quelles-sont-les-4-regles-pour-etre-marie
02-08-2025

Was sind die 4 Regeln für eine Ehe?

6 Minuten Lesezeit

Machen wir uns nichts vor: Heiraten ist einfach. Ein paar Unterschriften, ein hübsches Kleid, ein Anzug (manchmal zu eng), zwei Eheringe – und schon ist es geschafft. Verheiratet zu bleiben, ist jedoch eine ganz andere Geschichte. Ein echter Spitzensport, ohne Saisonpause, ohne Auswechselspieler und ohne Medaille am Ende. Nun ja … es sei denn, man betrachtet Ehefrieden als Trophäe (und das ist er).

Was sind also die 4 Regeln der Ehe? Nicht nur am Tag der Zeremonie, oder? Wir sprechen von den etwas unsichtbaren, aber so wichtigen Säulen, die es zwei Menschen ermöglichen, ein Leben lang zusammenzuleben, ohne sich gegenseitig mit der Fernbedienung zu bedrängen. Bereit, die ungeschriebenen (aber verdammt nützlichen) Gesetze der Ehe zu entdecken? Folgen Sie diesem Leitfaden.

Regel Nr. 1: Kommunikation, auch wenn es langweilig ist

was-sind-die-4-regeln-für-die-verheiratung

Ah, Kommunikation. Das große Schlagwort moderner Paare. Wir haben es wahrscheinlich schon einmal gehört: „Wir müssen kommunizieren …“ Ja, okay, aber was bedeutet das konkret in einer Ehe?

Reden nur um des Redens willen? Nein. Sich gegenseitig Details vom Mittagessen oder dem heutigen Meeting erzählen? Warum nicht. Die wahre Herausforderung besteht jedoch darin, einander zu verstehen, einander zuzuhören und sich Dinge zu erzählen, auch (und gerade), wenn sie nerven. Denn oft entstehen Probleme in der Stille, wie sie wir vermeiden, wenn wir über das Brautkleid sprechen.

Eine Hochzeit ohne Kommunikation ist ein bisschen wie ein Roadtrip ohne GPS. Wir streiten uns immer schon am ersten Kreisverkehr.

Sagen Sie, was Sie fühlen (ohne Teller zu werfen)

Es geht nicht darum, alles rauszuhauen und zu sagen : „Ich werfe dir alles ins Gesicht“ , sondern darum , deine Gefühle in Worte zu fassen . „Ich fühle mich vernachlässigt“, „Ich brauche mehr Aufmerksamkeit“, „Ich wünschte, wir hätten mehr Zeit miteinander“. Solche Sätze sind Gold wert. Denn sie ermöglichen es der anderen Person zu verstehen, was los ist , ohne emotionale Ratespiele spielen zu müssen .

Hören Sie wirklich zu (und nicht durch Scrollen auf Ihrem Telefon)

Zuhören bedeutet nicht, zu warten, bis der andere zu Ende gesprochen hat, um dann zu sagen, was DU denkst. Es geht darum, dem, was der andere sagt, Raum zu geben . Auch wenn es dich nervt, auch wenn du es nicht sofort verstehst. Hör einfach zu. Der Rest kommt später.

Akzeptieren Sie, dass Sie möglicherweise nicht immer auf derselben Seite stehen.

Spoiler: Sie werden nicht immer dasselbe denken. Sie werden nicht immer dasselbe fühlen. Und das ist okay. Es ist kein Eheproblem, es ist das Herzstück des Programms . Solange Sie es durchsprechen, anpassen und Kompromisse eingehen können, ohne sich selbst zu verleugnen, sind Sie fertig.

Regel Nr. 2: Respekt, immer und überall

was-sind-die-4-regeln-für-die-verheiratung

Respekt ist ein Wort, das oft auf Schulschildern oder in Werbekampagnen gegen Unhöflichkeit prangt. Doch bei einer Hochzeit, egal ob es sich um ein einfaches Brautkleid oder eine große Zeremonie handelt, ist er das Fundament des Fundaments. Ohne Respekt bricht alles andere zusammen.

Und seien Sie vorsichtig: Wir sprechen hier nicht nur davon, „Danke“ und „Bitte“ zu sagen (auch wenn das hilfreich ist, eh). Respekt ist viel umfassender .

Respektiere andere so wie sie sind (auch wenn sie ihre Socken herumliegen lassen)

Wir heiraten nicht, um uns gegenseitig zu verändern. Wenn du das im Hinterkopf behältst, wünschen wir dir viel Glück. Den Partner mit seinen Stärken und Schwächen zu akzeptieren, ist die wahre Herausforderung. Es bedeutet nicht, alles zu tolerieren, sondern zu lernen, mit dem zu leben, was sich wahrscheinlich nie ändern wird.

Respektieren Sie Unterschiede in Tempo, Wünschen und Bedürfnissen

Schläfst du gerne aus, ist er/sie der Typ, der um 6 Uhr morgens aufsteht, um Yoga zu machen? Umso besser. In der Ehe geht es nicht darum, zwei Klone zu sein , sondern darum, zwei verschiedene Welten nebeneinander existieren zu lassen, ohne sich gegenseitig auf die Füße zu treten.

Nicht herabsetzen, nicht demütigen, auch nicht im Scherz

Humor ist großartig. Aber hüte dich vor versteckten Spitzen und verletzenden „Witzen“. Respekt bedeutet auch , andere niemals als emotionalen Boxsack zu benutzen , auch nicht unter dem Vorwand, zu lachen.

Regel Nr. 3: Komplizenschaft, sonst hat es keinen Sinn.

was-sind-die-4-regeln-für-die-verheiratung

Komplizenschaft ist das gewisse Etwas, das es ermöglicht, auch nach 10, 15 oder 30 Jahren noch gemeinsam über einen alten Insiderwitz zu lachen. Sie macht aus einem Paar ein Duo. Und ehrlich gesagt: Ohne sie würde selbst das schönste Brautkleid im Landhausstil nicht ausreichen, um eine Ehe zu retten, die zu einer WG mit geteilten Rechnungen geworden ist.

Behalten Sie Rituale bei, auch die bizarrsten

Kaffee am Sonntagmorgen, gemeinsam Fernsehserien anschauen, dieser alberne kleine Spitzname, den Sie in der Öffentlichkeit nicht zugeben ... All diese Mini-Rituale schaffen eine Bindung, Zärtlichkeit und erinnern Sie daran, warum Sie zusammen sind .

Unternehmt gemeinsam etwas (außer Einkaufen)

Ja, es gibt Routine, und ja, Verpflichtungen nehmen Raum in Anspruch. Aber vergessen Sie nicht, für Spaß zu zweit zu sorgen . Ein Spaziergang, ein Restaurantbesuch, ein Brettspiel ... Sie müssen nicht auf die Malediven fliegen, sondern nur einen Moment zu zweit verbringen , ohne Rechnungen, ohne Kinder, ohne Ablenkungen.

Lachen Sie oft zusammen

Es ist ein großartiges Bindeglied für die Ehe. Gemeinsames Lachen lässt Dampf ab, verbindet wieder und verwandelt angespannte Momente in lustige Erinnerungen . Sogar ein Streit über die Ofentemperatur kann mit ein wenig Perspektive (und viel Selbstironie) legendär werden.

Regel Nr. 4: Geduld … in XXL

was-sind-die-4-regeln-für-die-verheiratung

Geduld. Dieses Wort wird oft unterschätzt. Doch in einer Ehe ist sie eine der wertvollsten Zutaten. Denn seien wir ehrlich: Sie werden wütend. Sie werden müde. Sie werden Phasen durchmachen, in denen sich Liebe eher wie eine WG-Vereinbarung anfühlt als wie glühende Leidenschaft – weit entfernt von der perfekten Vision, die Sie hatten, als Sie an das Spitzenbrautkleid dachten.

Und in solchen Momenten ist es nicht die Leidenschaft, die ein Paar rettet, sondern die Geduld.

Akzeptieren Sie die ruhigen Phasen

Liebe ist kein ständiges Kribbeln im Bauch. Manchmal ist sie etwas fad , etwas distanziert. Das ist okay. Es ist sogar normal. Wichtig ist, diese Phasen durchzuhalten und sich weiter anzustrengen, ohne beim kleinsten Energieabfall alles in Frage zu stellen.

Schenken Sie einander (und sich selbst) Zeit.

Veränderungen passieren nicht über Nacht. Brauchen Sie, dass sich Ihre bessere Hälfte in eine bestimmte Richtung entwickelt? Das ist in Ordnung. Aber geben Sie ihr Zeit. Und gehen Sie auch mit Ihren eigenen Grenzen um . Eine Ehe ist keine Show, sondern eine Reise.

Machen Sie einen Schritt zurück, bevor Sie reagieren

Willst du etwas sagen, was du drei Wochen lang bereuen wirst? Atme. Geh. Iss ein Stück Schokolade. Geduld ist oft der kleine Moment zwischen Emotion und Reaktion , der viele Konflikte verhindert.

Und nach diesen 4 Regeln? Es ist nicht vorbei

Du dachtest, es wäre gut? Dass es einfach verschwinden würde? Schade. Eine Ehe braucht Pflege, jeden Tag . Diese vier Regeln sind wie das Fundament eines Hauses. Aber wenn du es nie putzt, wenn sich Feuchtigkeit festsetzt oder wenn du bei einem Streit die Vorhänge herunterreißt ... oder wenn du dein langärmeliges Brautkleid pflegelos in der Ecke liegen lässt ... wird es nicht lange halten.

Als Bonus (weil Sie bis hierher gelesen haben) finden Sie hier einige hilfreiche Hinweise zur Pflege der Beziehung.

Vergesst nie, dass ihr ein Team seid

Ihr seid keine Feinde. Ihr steht nicht in Konkurrenz zueinander. Selbst wenn ihr anderer Meinung seid, steht ihr auf derselben Seite . Behalte das bei jeder Meinungsverschiedenheit im Hinterkopf, und du wirst sehen, wie sich die Dinge ändern.

Sagen Sie „Ich liebe dich“, auch wenn nicht Valentinstag ist

Wir halten Liebe oft für selbstverständlich. Aber sie auszudrücken ist genauso wichtig . Worte zählen. Und Gesten auch. Eine Liebkosung, eine süße Nachricht, ein Kompliment am Morgen ... Nichts davon ist „nutzlos“.

Verführe dich weiter

Löchrige Jogginghosen und ungleiche Socken haben (manchmal) ihren Reiz, aber denken Sie daran, verführerisch zu bleiben. Für den anderen und für sich selbst. Fühlen Sie sich wohl, machen Sie sich schön, ändern Sie Ihre Routine. Lust lässt sich kultivieren. In diesem Leitfaden erfahren Sie mehr über die Regeln in einer Ehe .

Fazit: Die Ehe ist keine Zauberei, sondern Arbeit … aber sie ist wunderschön

Verheiratet zu sein bedeutet nicht nur einen Ring am Finger oder einen Namen am Briefkasten. Es ist eine Entscheidung, die man jeden Tag trifft , selbst wenn man erschöpft ist oder am liebsten in den Garten flüchten würde. Und damit es funktioniert, muss man:

  • Reden, auch wenn es keinen Spaß macht (Kommunikation)

  • Respektiere dich selbst zutiefst, auch in den kleinsten Details

  • Die Komplizenschaft aufrechterhalten, wie ein Feuer, das wir nie ausgehen lassen

  • Fast übernatürliche (aber lebensrettende) Geduld zeigen

Also ja, es ist nicht jeden Tag eine romantische Komödie. Aber wenn es funktioniert, wenn die Liebe trotz allem hält … ist es eines der schönsten menschlichen Abenteuer . Und ehrlich gesagt, es ist ein paar Zugeständnisse (und eine gemeinsame Pizza an einem Sonntagabend im Pyjama) durchaus wert.


WERDEN SIE TEIL DER MY BEAUTIFUL WEDDING-FAMILIE