Ah, die Hochzeit… Der große Tag, an dem wir uns für immer das Jawort geben (hoffen wir zumindest). Doch bevor wir den großen Schritt wagen, steht der berühmte, unverzichtbare Schritt: DAS Brautkleid finden . Und dann, Überraschung: Manche Kleider kosten so viel wie ein kleiner Gebrauchtwagen. Hier kommt das Mieten eines Brautkleides ins Spiel – eine clevere Möglichkeit, um perfekt auszusehen, ohne das Sparkonto zu plündern. Aber wie viel kostet es wirklich? Spoiler-Alarm: Es kommt darauf an. Aber keine Sorge, wir erklären Ihnen alles, vom einfachen Petticoat bis zum Bling-Bling-Prinzessinnen-Outfit .
Zunächst einmal: Ein Brautkleid zu mieten ist keine Schande, ganz im Gegenteil. Es ist modern, umweltfreundlich, günstig und ehrlich gesagt oft eine hervorragende Idee. Das Kleid wird nur einen Tag oder sogar nur ein paar Stunden getragen (na ja, vielleicht bis zum Morgengrauen, wenn der Abend etwas ausufernd wird). Warum also zwei Monatsgehälter dafür ausgeben?
In Frankreich liegt der Durchschnittspreis für das Mieten eines Brautkleides zwischen 150 und 600 Euro , je nach Stil, Marke, Designer, Boutique und gewählten Optionen. Einige Luxusmodelle können bis zu 1.000 Euro kosten, aber das ist nicht die Norm. Wenn Sie eher der „einfache, aber schicke“ Typ sind, werden Sie leicht für weniger als 300 Euro fündig.
Schauen wir uns nun die Elemente, die diesen Preis beeinflussen, genauer an.
Denn nein, es ist nicht wie die Anmietung eines Selbstbedienungsautos. Ein Brautkleid ist ein mit Liebe (und manchmal viel Spitze) genähtes Kunstwerk. Hier erfahren Sie, was den Mietpreis beeinflussen kann.
Ein trägerloses Meerjungfrauenkleid aus Satin? Teurer. Ein fließendes, leichtes Bohème-Kleid? Günstiger. Ein Märchenkleid mit XXL-Schleppe, Korsett und Swarovski-Kristallen? Bingo, der Jackpot ist geknackt.
Je aufwendiger das Kleid , desto teurer wird die Miete. Logisch: Diese kleinen Wunder brauchen mehr Pflege, mehr Wartung, mehr von allem.
Wenn Sie davon träumen, ein Kleid von Vera Wang, Elie Saab oder Pronovias zu tragen, halten Sie Ihr Scheckbuch bereit, auch wenn Sie es nur gemietet haben. Einige Boutiquen bieten Designerstücke zum Verleih an, aber Prestige hat natürlich seinen Preis .
Wenn Sie hingegen mit einer unabhängigen französischen Marke oder einem Konfektionsmodell für die Hochzeit zufriedener sind, wird der Preis angemessener sein.
Ein Tag oder ein Wochenende? Ja, die Dauer spielt eine Rolle . Die meisten Geschäfte bieten Pakete für 24 bis 72 Stunden an, manchmal auch für eine Woche, wenn Sie für Ihre Hochzeit quer durchs Land oder ins Ausland reisen. Je länger Sie das Kleid behalten, desto höher ist der Preis.
Manchmal sind Änderungen im Preis inbegriffen, manchmal extra, und können sich zu einem hohen Preis summieren. Einige Geschäfte passen sich kostenlos an Ihre Körperform an, während andere einen kleinen Aufpreis verlangen.
Bei manchen Verleihen sind Schleier, abnehmbare Schleppe, Unterrock oder sogar Handschuhe (ja, die gibt es noch) im Preis inbegriffen. Andere bieten sie separat als À-la-carte-Menü an.
Sehen wir uns nun an, was Sie je nach Budget bekommen können. Ein Wort der Vorsicht: Diese Preise sind Richtwerte, geben Ihnen aber eine gute Vorstellung davon, was Sie erwarten können.
Für diesen Preis halten wir es schlicht. Gerade Kleider, trägerlose Brautkleider , wenig Spitze, kein Volumen, aber sehr hübsche Modelle, oft im Bohème- oder rustikalen Stil, perfekt für eine kleine Hochzeit oder den Strand. Auch Second-Hand-Kleider zum Mieten sind in diesem Budget erhältlich.
Dies ist das Herzstück des Sortiments , hier geschieht die Magie. Sie können ein elegantes Kleid mit gearbeiteten Details, etwas Tüll und einem hübschen, taillierten Schnitt haben, ohne Ihr Budget zu sprengen . Dies ist oft der Preis, den lokale Designer oder auf Verleih spezialisierte Marken anbieten.
Hier sprechen wir über Prinzessinnenkleider , Seide, Stickereien, schöne Oberflächen und manchmal sogar renommierte Designer. Dies ist die ideale Option, wenn Sie ein Kleid wünschen, das beeindruckt, ohne eine Niere verkaufen zu müssen .
An dieser Stelle geht es um echte Designerstücke, teilweise Haute Couture-Modelle, darunter auch außergewöhnliche Winterbrautkleider . Man kann sie zwar mieten, aber das ist eindeutig nicht die günstigste Option. Es ist eher etwas für diejenigen, die Luxus zu einem (relativ) niedrigen Preis wünschen.
Nein, es reicht nicht aus, zur Reinigung zu gehen. Brautkleider können in Fachgeschäften , online oder persönlich gemietet werden. Hier sind Ihre Möglichkeiten.
Immer mehr Boutiquen spezialisieren sich ausschließlich auf den Verleih von Braut- und Abendkleidern, darunter auch elegante Modelle wie Satin-Brautkleider . Der Vorteil: Sie werden herzlich empfangen, beraten, verwöhnt und vor allem können Sie die Kleider vor Ort anprobieren. So vermeiden Sie böse Überraschungen.
Einige unabhängige Designer bieten ihre oft mit Liebe handgefertigten Designs auch zum Verleih an. So können Sie lokales Kunsthandwerk unterstützen und gleichzeitig ein originelles Kleid besitzen.
Auf Websites wie Glamourent, Les Cachotières und Une Robe Un Soir können Sie Ihr Kleid online mieten und erhalten es bequem geliefert und zurück. Das ist besonders praktisch, wenn Sie bereits eine konkrete Vorstellung haben oder keine Zeit zum Shoppen haben.
Einige Second-Hand -Plattformen wie Vinted oder Le Bon Coin bieten mittlerweile auch die Vermietung von Kleidern zwischen Privatpersonen an. Das ist manchmal günstiger, aber achten Sie unbedingt auf Qualität und Zustand (und lassen Sie sich am Tag vor der Hochzeit kein Kleid liefern, das zehn Nummern zu klein ist).
Beim Mieten eines Brautkleides, auch eines Brautkleides in Übergröße , geht es nicht nur um den Preis. Es ist auch eine praktische, kluge und ethische Entscheidung. Hier finden Sie einen kurzen Überblick über die Vorteile und Punkte, auf die Sie achten sollten.
Wirtschaft : Machen wir uns nichts vor, das ist das erste Argument.
Platzsparend : Sie müssen kein sperriges Kleid 30 Jahre lang aufbewahren.
Ökologie : Weniger Produktion, mehr Wiederverwendung, der Planet dankt es Ihnen.
Zugang zu wunderschönen Kleidern, die Sie sich sonst nicht hätten leisten können.
Sie werden Ihr Kleid nicht als Andenken behalten (aber seien wir ehrlich, wie viele öffnen es 10 Jahre später noch?).
Wenn das Kleid nicht perfekt sitzt oder vor der Veranstaltung beschädigt wird, kann das Stress verursachen.
Die Renditen sind manchmal knapp (geben Sie es am Montag auf, wenn Sie sich mitten in einem Abschwung nach der Hochzeit befinden, autsch).
Ein Tipp: Lesen Sie die Mietbedingungen sorgfältig durch. Einige Klauseln können schwerwiegend sein und unangenehme Überraschungen mit sich bringen.
Wie lange nach der Hochzeit muss man das Kleid zurückgeben? Und wenn man zu spät kommt, droht eine Strafe? Informieren Sie sich genau.
Manche Geschäfte verlangen eine teilweise hohe Kaution . Dies ist normal, als Vorsichtsmaßnahme für den Fall, dass das Kleid mit einem Rotweinfleck oder einem kaputten Reißverschluss zurückkommt.
Überprüfen Sie das Kleid beim Anprobieren (oder nach Erhalt bei Versandbestellungen). Keine gezogenen Fäden, verdächtigen Flecken oder fehlenden Knöpfe. Falls nicht, lassen Sie es notieren.
Manche Geschäfte erlauben kleine Änderungen (Säume, Träger), andere nicht. Und vor allem: keine Schere ohne Erlaubnis , eh!
Weil wir gerne sehen, dass Sie Geld sparen, finden Sie hier einige Ideen, wie Sie noch weniger für Ihre Miete bezahlen können .
Außerhalb der Saison (Herbst-Winter) bieten einige Geschäfte Mietaktionen an. Weniger Anfragen = mehr gute Angebote.
Wie bei Flugtickets gilt: Je früher Sie buchen, desto günstiger ist es . Und Sie haben mehr Auswahl.
Einige Geschäfte bieten All-Inclusive-Pakete an, die Schleier, Schmuck und Schuhe beinhalten. Dies ist oft kostengünstiger, als alles einzeln zu mieten, wie Sie in diesem Artikel sehen können.
So, nun haben Sie einen klaren und vollständigen Überblick über die Kosten für das Mieten eines Brautkleides . Wie Sie gesehen haben, hängt alles vom Stil, der Dauer, dem Mietort und Ihren Wünschen ab . Aber insgesamt können Sie sich ein prächtiges Kleid für einen Bruchteil des Kaufpreises gönnen, ohne Kompromisse bei Eleganz oder Komfort einzugehen.
Und mal ehrlich, unter uns: Was ist besser? Ein Kleid, das in einem Staubbeutel ganz unten im Schrank liegt, oder ein cleverer Plan, mit dem Sie Geld für Ihre Flitterwochen, den Fotografen oder den Mojito-Brunnen sparen können?
Sind Sie bereit, „Ja“ zur Miete zu sagen?