Ah, der berühmte Ehering! Dieser kleine Metallkreis symbolisiert ein Versprechen, so groß wie das Universum (oder zumindest so groß wie eine Hypothek für zwei). Und doch, so einfach er auch scheint, stellt sich immer wieder die Frage: An welchem Finger soll man ihn tragen? Spoiler-Alarm: Es gibt keine allgemeingültige Antwort. Aber keine Panik, wir erklären alles. Lehnen Sie sich entspannt zurück, wir erklären Ihnen den Finger. Ja, den Finger. Den, an dem Sie dieses Schmuckstück ein Leben lang tragen werden.
Dieses Motiv ist in weiten Teilen der Welt beliebt. Und nein, das liegt nicht nur daran, dass es süß oder gut platziert ist. Es steckt eine kleine Geschichte dahinter.
In den meisten westlichen Kulturen wird der Ehering an den Ringfinger der linken Hand gesteckt. Warum dieser Finger? Weil man im Römischen Reich glaubte, dass eine Vene – die „Vena amoris“ (die Ader der Liebe, um es etwas eleganter auszudrücken) – diesen Ringfinger direkt mit dem Herzen verband. Nun, wir wissen heute, dass das nicht stimmt, oder? Aber süß ist es doch, oder? Und das reichte aus, damit sich die Tradition durchsetzte, genau wie die Idee des weißen Brautkleides , ein Symbol der Reinheit und des Beginns eines gemeinsamen Lebens, das sich über die Jahrhunderte hinweg durchgesetzt hat.
Es ist zu einer romantischen, symbolischen und (fast) universellen Geste geworden. Kurz gesagt: Den Ehering an den linken Ringfinger zu stecken, ist ein bisschen wie ein Stück Schokoladenkuchen zu essen: Es ist die Norm, niemand wird Sie verurteilen und es ist immer eine gute Idee.
Nun, die linke Hand galt früher als „herzensnah“ und daher „reiner“, sentimentaler. Und seien wir ehrlich: Bei Rechtshändern (sorry, Linkshändern) arbeitet die linke Hand etwas weniger. Daher besteht weniger Risiko, den Ring beim Heimwerken oder beim Öffnen von Marmeladengläsern zu beschädigen.
Gute Frage. Linkshänder können ihren Ring auch rechts tragen, wenn sie möchten. Es gibt keine Ringfinger-Brigade, die dir auf die Finger klopft (kein Wortspiel beabsichtigt). Wichtig ist, dass du dich wohlfühlst . Und dass du weißt, wo er ist, damit du ihn beim Händeschütteln nicht verlierst.
Denn nein, nicht jeder macht das, was in amerikanischen romantischen Komödien passiert.
Hier steht die rechte Hand im Mittelpunkt! Ja, ja, der rechte Ringfinger. Warum? Religiöse Tradition oder einfach nationaler Brauch, die Gründe sind unterschiedlich, aber das Ergebnis ist dasselbe: ein Ehering, der rechts glänzt und nicht links, genau wie ein Bohème-Brautkleid , das die zukünftige Braut mit einem Hauch schlichter und natürlicher Eleganz erstrahlen lässt.
Es ist ein bisschen wie Links- oder Rechtsverkehr: Jeder hat seine eigene Spur, aber alle kommen sicher an.
Historisch galt die linke Hand als „unrein“, daher wurde der Ring an der rechten Hand getragen. Doch durch den westlichen Einfluss entscheiden sich junge Paare immer häufiger für den linken Ringfinger. Das zeigt, dass auch Traditionen gerne reisen.
Das hängt vom Land und der Konfession ab. Unter arabischen Christen ist es oft links. Unter Muslimen manchmal rechts. Am besten ist es, sich an die lokalen oder familiären Gepflogenheiten zu halten oder ... gemeinsam darüber zu sprechen!
Oh ja, denn manchmal haben wir am Ende zwei Ringe : den Verlobungsring (normalerweise auffälliger) und den Ehering (oft schlichter, aber nicht immer). Ein bisschen wie das Prinzessinnen-Brautkleid : Es zieht alle Blicke auf sich, aber oft ist es die Schlichtheit, die den Alltag danach begleitet.
In vielen Ländern wird er wie ein Ehering am linken Ringfinger getragen. Und nach der Hochzeit? Entweder man lässt ihn links und trägt ihn an beiden Fingern, oder man wechselt ihn an die rechte Hand. Jedem das Seine.
Es gibt sogar Leute, die die beiden Ringe zusammenschweißen, um zu verhindern, dass sie am Finger rutschen. Praktisch, aber radikal.
Sie können Verlobungsring und Ehering durchaus am selben Finger tragen. Normalerweise steckt man den Ehering zuerst (am Herzen) und dann den Verlobungsring darüber. Aber hey, wenn Sie es andersherum bevorzugen, rufen wir nicht die Stilpolizei.
Die gute Nachricht: Ja , die überwiegende Mehrheit. Auch Männer tragen ihren Ehering am linken Ringfinger. Aber wie immer gibt es kulturelle Unterschiede.
In einigen osteuropäischen Ländern oder in Deutschland tragen Männer ihre Ringe auf der rechten Seite . Anderswo basiert die Wahl auf Bequemlichkeit oder familiären Gewohnheiten.
Und seien wir ehrlich: Heutzutage entscheiden immer mehr Paare gemeinsam, wie sie Dinge tun. Hauptsache, es macht für beide Sinn.
Ehrlich? Mach, was du willst.
Möchten Sie sich von der Masse abheben? Manche entscheiden sich für den kleinen Finger oder sogar den Mittelfinger. Es ist ein bisschen so, als würde man sich für ein Brautkleid im Meerjungfrauenstil statt für ein klassisches Modell entscheiden: Es kann praktisch sein, wenn der Ringfinger bereits besetzt (oder etwas dicker) ist. Und außerdem: Ihre Hand, Ihre Regeln!
Auch das ist eine Option. Manche bevorzugen Tattoos (ja, die gibt es), symbolische Armbänder oder sogar... gar nichts. Nicht der Ring macht die Hochzeit aus, sondern die Absicht. Auch wenn wir zugeben, dass der Ring immer noch das Tüpfelchen auf dem i ist.
Ein kurzer Umweg durch die Zeremonie, um den Moment wirklich zu verstehen, wenn der Ring aus der Schachtel an den Finger wandert.
In den meisten Fällen werden die Eheringe zum Zeitpunkt des Eheversprechens ausgetauscht und an den Ringfinger der gewählten Hand gesteckt (oft die linke, aber nicht immer, wie wir gesehen haben).
Es ist ein symbolischer, zärtlicher, manchmal lustiger Moment (wenn der Ring nicht passt, weil die Finger durch die Belastung angeschwollen sind, wahre Geschichte).
Keine Panik. Ein wenig diskretes Gleitmittel (Handcreme, Seife, Muskelkraft) und schon kann es losgehen – auch mit einem kurzen Brautkleid ! Und wenn es wirklich nicht klappt, na ja ... es ist ein tolles Souvenir zum Abendessen.
Denn letztendlich ist es nicht nur eine Frage der Finger.
Der Ring ist das sichtbare Symbol einer unsichtbaren Verpflichtung. Er sagt: „Ich bin verheiratet, ich habe jemanden ausgewählt und ich habe vor, diese Person zu behalten.“ (Es sei denn, sie isst das letzte Stück Pizza, ohne zu fragen, dann ist es komplizierter.)
Das Tragen eines Eherings ist auch ein soziales Signal. Wie ein Facebook-Status: „in einer Beziehung oder sogar sehr in einer Beziehung.“ Und für viele ist es eine tägliche Erinnerung an die gemeinsame Liebe, wie Sie hier lesen können .
An welchem Finger sollten Sie Ihren Ehering tragen? Traditionell ist es der linke Ringfinger. Aber eigentlich gibt es keine richtige oder falsche Antwort. Es kommt einfach auf Ihre Beziehung, Ihre Wünsche und Ihren Stil an . Wenn Sie der Tradition folgen möchten, ist das in Ordnung. Wenn Sie lieber innovativ sind, dann tun Sie es.
Liebe hängt nicht an einem Finger. Aber wenn Sie einen Favoriten haben, stecken Sie einen Ring darauf und lächeln Sie: Sie sind verheiratet, und es ist wunderschön.