Ah, die Hochzeit! Dieser magische Moment, wenn man sich für immer „Ja“ sagt … und das Bankkonto gleichzeitig „Aua“ sagt. Kleid, Veranstaltungsort, Blumen, DJ und natürlich der Cateringservice – die Rechnung kann einem schnell den Kopf verdrehen. Und doch machen wir keine Witze über das Hochzeitsessen: Oft ist es das, woran sich die Gäste am meisten erinnern (nach dem Kleid und dem Moment, als Onkel zu viel getrunken hat).
Wie viel sollte man also wirklich für das Hochzeitscatering einplanen? Ist es wie ein Raclette mit Freunden oder eher wie ein Abendessen bei einem Sternekoch? Spoiler: Es liegt irgendwo dazwischen ... aber nicht ganz. Komm, wir verraten dir alles!
Der Preis für einen Hochzeitscaterer hängt von vielen Faktoren ab – genau wie die Kosten für das Brautkleid . Wir wollen Sie aber nicht um den heißen Brei herumreden: In Frankreich liegen die durchschnittlichen Kosten pro Person bei etwa 60 bis 120 Euro, alles inklusive (Cocktail, Essen, Bedienung). Und wenn wir „alles inklusive“ sagen, ist das wichtig: Andernfalls riskieren Sie, Kleingedrucktes auf dem Angebot zu entdecken, das Ihnen Gänsehaut bereitet.
Wenn wir von einem Durchschnitt ausgehen, können Sie für 100 Gäste also zwischen 6.000 und 12.000 Euro einplanen. Ja, das schmerzt ein wenig. Aber das ist der Preis, den Sie zahlen müssen, um Ihre Gäste nicht mit Chips und Dosenpastete verköstigen zu müssen.
Wenn ein Caterer Ihnen einen Preis nennt, bezieht sich dieser nicht nur auf das Essen. Oft steckt ein ganzes Paket dahinter:
Der Aperitif-Cocktail (auch Ehrenwein genannt, der Moment, in dem alle im Stehen trinken, während sie auf den Beginn des Essens warten)
Vorspeise, Hauptgericht, Käse, Dessert
Service (Kellner und ggf. Oberkellner)
Geschirr (weil Sie Ihre IKEA-Teller nicht herausholen werden)
Verleih von Equipment (Tische, Tischdecken, Gläser etc.)
Denn mal ehrlich: 60 € pro Person sind schön, können aber schnell mal 150 € oder mehr kosten. Hier ist der Grund.
Je mehr Gäste Sie haben, desto größer ist natürlich Ihr Budget. Nur weil Sie einen netten Caterer gefunden haben, heißt das nicht, dass er Ihnen einen Großhandelspreis für 200 Personen anbietet. Jeder Gast, den Sie füttern, kostet Geld, besonders wenn er einen guten Appetit hat ... und Ihr Prinzessinnen-Brautkleid wird die Rechnung nicht decken!
Es gibt mehrere Möglichkeiten:
Buffet : billiger, kann aber bei schlechter Präsentation wie eine „Kantine“ wirken
Tellerservice : schicker, teurer, erfordert mehr Personal
Cocktail-Dinner : modern, freundlich, aber achten Sie darauf, Ihren Magen zu füllen
Tellerservice ist in der Regel die teuerste Option, insbesondere bei mehreren Gängen. Aber er ist immer ein Statement. Und wenn Sie es genießen, Ihre Gäste von MasterChef-würdigen Gerichten beeindrucken zu sehen, ist dies die richtige Wahl für Sie.
Foie gras oder Landterrine? Rinderfilet oder Hähnchenschenkel? Reife Käseplatte oder günstiger Brie? Die Speisekarte beeinflusst den Preis direkt. Je hochwertiger die Produkte (und je weiter sie kommen), desto stärker spiegelt sich dies im Angebot wider.
Besonders hervorzuheben sind vegetarische und vegane Optionen: Manche Caterer berechnen dafür einen Aufpreis, andere nicht. Die Entscheidung liegt bei Ihnen, basierend auf Ihrem Publikum und Ihren Werten.
Hier betreten wir den roten Bereich des Zitats:
Kulinarische Aktivitäten (Tranchierstand, japanischer Koch, der eine Show veranstaltet usw.)
Überstunden der Mitarbeiter
Nachtdienst
Brunch am nächsten Tag
Offene Bar (ja, das zählt auch)
Es ist wie bei Netflix: Je mehr Optionen Sie hinzufügen, desto mehr leiden Sie.
Denn wir hören Sie schon sagen: „Aber geht das nicht auch billiger?“ Ja, aber man muss schon ein bisschen tricksen.
Es ist Mathematik. Weniger Gäste = weniger Mahlzeiten = weniger Geld. Leicht gesagt, schwer getan. Aber mal ehrlich: Möchten Sie wirklich die Cousine einladen, die Sie seit 12 Jahren nicht gesehen haben und die Ihnen nicht einmal auf Instagram folgt? Vor allem, wenn jeder gesparte Dollar Ihr Meerjungfrauen-Brautkleid noch spektakulärer machen könnte.
Ein Buffet kann die Rechnung halbieren. Und wenn es gut präsentiert wird, kann es super schick sein! Dasselbe gilt für den Cocktailempfang, der sehr trendy ist und sich perfekt für eine Gartenparty-Hochzeit eignet.
Es ist nicht nötig , eine Trilogie aus Vorspeisen , zwei Hauptgerichten und einem Dessert anzubieten. Eine Vorspeise, ein Hauptgericht, ein Dessert, und das war's. Dazu noch ein guter Wein, und Ihre Gäste werden nichts davon merken.
Einen Caterer aus 200 Kilometern Entfernung zu engagieren ist zwar nett, aber Sie müssen für Transport, Unterkunft und den ganzen Schnickschnack aufkommen. Eine gute Option: ein kleiner lokaler Caterer, oft günstiger, genauso effizient und besser erreichbar.
Die Mojito-Bar, der Schokoladenbrunnen, der Crêpe-Stand um 2 Uhr morgens... Ist das wirklich nötig? Nicht sicher. Und es kann das Angebot um mehrere hundert Euro erhöhen.
Denn das Leben bietet mehr als nur traditionelle Catering-Services. Manche Paare werden kreativ. Und ehrlich gesagt: Wir lieben es.
Supertrendige Food Trucks bieten originelle und preiswertere Menüs : Gourmet-Burger, Holzofenpizza, herzhafte Crêpes usw. Es ist freundlich, unkonventionell und Ihre Gäste werden es lieben.
Durchschnittspreis: 30 bis 50 € pro Person , manchmal weniger.
Manche Köche bieten an, direkt bei Ihnen zu Hause oder im Esszimmer zu kochen. Weniger Logistik, mehr Flexibilität, ein bisschen wie die Wahl eines kurzen Brautkleides : einfacher, aber dennoch elegant. Aber Vorsicht: Sie brauchen eine voll ausgestattete Küche, sonst ist es unmöglich (oder sie bereiten alles im Voraus vor, was das Ergebnis jedoch verändert).
Wenn Sie eine Familie von Meisterköchen oder Freunden haben, die leidenschaftlich gerne kochen, warum vertrauen Sie ihnen nicht das Essen an? Es ist kostengünstig und sehr persönlich ... aber seien Sie vorsichtig bei der Organisation. Es erfordert Menschen, Ausrüstung und Energie .
Und denken Sie daran: Wer kocht, verdient nichts. Das sollte man bedenken.
Lassen Sie uns über Zahlen sprechen, damit Sie sich das besser vorstellen können.
Einfaches kaltes Buffet: 30 € pro Person
Service: 500 €
Geschirr-/Gerätemiete: 600 €
Ungefährer Gesamtbetrag: 2.600 €
Cocktail + Tellergericht: 80 € pro Person
Service inklusive
Ausrüstungsmiete: inklusive
Ungefähre Summe: 8.000 €
Cocktail, Gourmetmenü, gereifter Käse, Dessert von einem renommierten Konditor: 140 € pro Person
High-End-Service
Brunch am nächsten Tag: 20 € pro Person
Ungefähre Gesamtsumme: 23.000 €
Ja. Es ist eher der Preis eines Autos als einer Cocktailparty.
Bevor Sie unten unterschreiben, lesen Sie alles sorgfältig durch. Genau wie beim Akzeptieren der Nutzungsbedingungen (aber dieses Mal lohnt es sich wirklich).
Die Anzahl der Personen
Das detaillierte Menü
Inklusivleistungen (Service, Miete, Getränke etc.)
Stornierungsbedingungen
Mögliche Zusatzkosten (Überstunden, Bruch usw.)
Brot und Kaffee werden extra berechnet
Überstunden der Server
Nachtdienst zum Premiumpreis
Die Reisekosten
Wenn Sie Zweifel haben, fragen Sie nach. Es ist besser, lästig zu wirken als naiv.
Wenn wir also zusammenfassen müssten:
Der Durchschnittspreis liegt zwischen 60 und 120 Euro pro Gast.
Für 100 Personen müssen Sie mit Kosten zwischen 6.000 und 12.000 € rechnen.
Es ist möglich, die Rechnung zu reduzieren , aber Sie müssen Entscheidungen treffen
Es gibt originelle Alternativen zum traditionellen Caterer
Und vor allem ist der Caterer eine Schlüsselposition: Er ist sicherlich eine Investition, aber er ist auch der Garant für einen erfolgreichen Tag (und für Gäste, die satt, glücklich und bereit sind, bis zum Ende der Nacht zu tanzen, wie hier erklärt wird).
Eine Hochzeit ist nicht einfach nur ein Abendessen. Es ist Ihr Tag , Ihr Fest, Ihr Moment. Das Essen ist einer der Grundpfeiler. Gönnen Sie sich etwas, halten Sie Ihren Traum und Ihr Budget im Gleichgewicht und wählen Sie vor allem einen Caterer Ihres Vertrauens.
Und hey, unter uns ... besser ein gutes Essen und ein durchschnittlicher DJ als eine unglaubliche Lichtshow mit leeren Tellern .