Ah, die Hochzeit. Dieser magische Moment, wenn man sich für immer das Jawort gibt, aber vor allem, wenn man mit Freunden, Familie, Nachbarn und manchmal sogar mit Menschen anstößt, deren Vornamen man nicht wirklich kennt. Und wo geheiratet wird, da gibt es auch ein Festmahl. Und wo es ein Festmahl gibt, da gibt es auch Wein . Wie viele Flaschen Wein sollte man also zu einer Hochzeit mitbringen?
Spoiler: Mehr als Sie denken, aber keine Panik, wir werden das alles langsam analysieren.
Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Das Wichtigste ist nicht die Wahl des Weins oder des Brautkleides , sondern die Frage, wie viele Gäste kommen werden. Es scheint offensichtlich, aber Sie wären überrascht, wie viele Paare den Wein planen, bevor sie die endgültige Gästeliste haben.
Erstellen Sie also Ihre Liste, fügen Sie Tante Michèle hinzu, die immer mit einer geheimnisvollen Begleitung kommt, zählen Sie die Kinder (auch wenn sie nicht trinken, nehmen sie Platz weg) und vor allem: Lassen Sie etwas Platz . Ein Cousin in letzter Minute, ein Freund, der seine neue Hälfte mitbringt ... lieber zu viel als zu wenig.
Wir erzählen Ihnen nichts Neues: Kinder trinken keinen Wein. Aber Vorsicht: Manche junge Erwachsene haben ein beeindruckendes Trinkvermögen (vor allem nach Mitternacht), während andere einen leichten Cocktail bevorzugen. Zählen Sie also die Zahl der echten Trinker und schätzen Sie, dass 70 bis 80 % der Erwachsenen Wein trinken .
Allerdings leert nicht jeder eine Flasche alleine. Es gibt:
Aufgeklärte Amateure, die maßvoll, aber regelmäßig trinken,
Gelegenheitstrinker (oft solche, die nicht gut durchhalten können),
Und die „Zu einem kleinen Glas sage ich nicht nein“-Sprecher, die am Ende auf den Tischen tanzen.
Wichtig ist, einen realistischen Durchschnitt zu finden.
Bei einer Hochzeit geht es nicht nur um ein Essen. Es gibt mehrere Schlüsselmomente, in denen die Flaschen entkorkt werden, und jeder verdient ein wenig Zeit zum Verweilen.
Der berühmte „Vin d’honneur“ ist oft die erste Falle. Er soll ein Aperitif sein, ist aber in Wirklichkeit eine Art Vorparty, die mindestens zwei Stunden dauert. Wir trinken Weißwein, Rosé, manchmal Rotwein und oft Sekt – und bewundern dabei die Braut, die bereits stolz in ihrem glamourösen und gewagten rückenfreien Brautkleid herumstolziert.
Planen Sie für den Empfang etwa 1 Flasche für 3 Personen ein.
Also für 100 Gäste: rund 33 Flaschen (ja, schon).
Während des Essens wird gemütlicher, aber stetig getrunken. Zur Vorspeise oder zum Fisch wird in der Regel ein Weißwein gereicht , zum Fleisch dann ein Rotwein und zum Käse manchmal ein süßer oder milder Wein .
Zum Essen rechnen wir mit ca. einer Flasche Wein für 2 Personen .
Und je nach Länge des Abendessens und Außentemperatur (ja, im Sommer trinken wir mehr und schneller Weißwein) muss man sich manchmal anpassen.
Eigentlich wird zu diesem Zeitpunkt kein Wein serviert, sondern Champagner oder Sekt. Es ist Zeit für Toasts, Reden, eine mehrstöckige Torte, knallende Korken … und das wallende Brautkleid , das im Rhythmus der Emotionen schwingt.
Planen Sie 1 Flasche Champagner für 6 Personen ein (oder 1 für 4, wenn Sie großzügig sein wollen).
Okay, kommen wir zum Kern der Sache. Hier ist eine typische Schätzung für 100 Erwachsene :
Empfang : 1 Flasche für 3 → 33 Flaschen
Mahlzeit (weiß + rot) : 1 Flasche für 2 → 50 Flaschen
Champagner zum Dessert : 1 Flasche für 6 → 17 Flaschen
Gesamt: ca. 100 Flaschen für 100 Personen.
Und dann sagen Sie sich: „Oh ja, wirklich.“ Ja, aber warten Sie, es ist noch nicht vorbei.
Sie müssen die Mengen nicht verdoppeln, aber rechnen Sie mit 10 bis 15 % mehr , das ist das Minimum für:
Das Unerwartete bewältigen
Vermeiden Sie, dass Ihnen während des Bratens der Rotwein ausgeht
Erfreuen Sie diejenigen, die ein zweites Glas möchten
Planen Sie also für 100 Personen 110 bis 115 Flaschen ein. Das ist keine Verschwendung: Was übrig bleibt, können Sie später immer noch trinken oder verschenken.
Sie möchten nicht jedes Mal rechnen? Hier sind die einfachen Verhältnisse :
Empfang : 1 Flasche / 3 Gäste
Mahlzeit : 1 Flasche / 2 Gäste (halb weiß, halb rot)
Champagner/Blätterteig : 1 Flasche/6 Gäste
Und vor allem: 1 Erwachsener = ca. 4 Gläser Wein über den Tag verteilt .
Für die Schlauen etwas weniger, für die Partygänger etwas mehr.
Ja! Und nicht nur ein bisschen.
Im Sommer:
Weiß- und Roséweine sind schneller weg (aufgrund der Frische)
Wir trinken häufiger , vor allem im Freien.
Champagner wird wie Wasser getrunken (aber Vorsicht vor dem gegenteiligen Effekt)
Im Winter:
Wir bevorzugen Rotweine, die wärmer sind.
Wir trinken oft weniger schnell , besonders wenn es kalt ist.
Gäste bleiben oft länger am Tisch , sodass sich der Konsum besser verteilt.
Passen Sie Ihre Mengen also dem Klima an , und wenn Sie im Juli oder August heiraten, … verdoppeln Sie fast den Rosé.
Die Magnum-Flasche (1,5 l) ist beliebt. Sie ist elegant, beeindruckt das Publikum und hält den Wein besser. Vor allem aber: Sie entspricht zwei Standardflaschen .
Vorteile :
Weniger Flaschen zum Öffnen
Mehr Präsenz auf den Tischen
Weniger Abfall (es lebe die Ökologie, auch betrunken)
Aber Vorsicht: Nicht alle Weine sind in Magnumflaschen erhältlich und erfordern etwas mehr Logistik (Transport, Lagerung etc.).
Zwei Möglichkeiten: Großvertrieb oder Weinhändler/-produzent .
Es gibt günstige Flaschen, oft im Sonderangebot, und man kann sie bequem in großen Mengen kaufen, ähnlich wie ein Empire-Brautkleid : schlicht, erschwinglich, aber ohne Garantie für die Details. Der Nachteil? Die Qualität ist unterschiedlich und die Beratung ... nicht vorhanden.
Möchten Sie einen Wein mit Bedeutung, einer schönen Geschichte oder aus der Region, in der Sie heiraten? Wenden Sie sich an einen Weinhändler oder noch besser an einen Winzer vor Ort.
Darüber hinaus nehmen einige ungeöffnete Flaschen zurück , was Ihr Budget schonen kann, wenn Sie einen Überschuss haben.
Wir verstehen den Wunsch, es allen recht zu machen. Aber Vorsicht: Zu viel Auswahl bedeutet keine Auswahl.
Ideal:
Ein weißer Mann
Ein rotes
Ein Sekt zum Dessert
Das ist mehr als genug. Indem Sie dem Empfang Rosé hinzufügen, decken Sie 99 % der Geschmäcker ab.
Auch wenn es in diesem Artikel um Wein geht, bedenken Sie, dass nicht jeder Wein trinkt . Planen Sie Alternativen:
Craft-Biere (Gelinggarantie)
Einfache Cocktails (Spritz, Mojito)
Erfrischungsgetränke für Fahrer und Kinder
Egal wie viele Flaschen es gibt, wenn niemand sie öffnet, ist es nutzlos. Sie müssen:
Reibungsloser Service : Die Kellner müssen wissen, wie das Essen abläuft
Ein gutes Tempo : weder zu langsam (leere Gläser), noch zu schnell (vergessene Gläser)
Angepasste Brillen : Ja, sie verändern das Erlebnis
Und vor allem: Vermeiden Sie den kantinenartigen „Selbstbedienungs“-Rotwein in der Mitte des Tisches. Wein hat Besseres verdient.
Sie möchten nicht zu dem Paar gehören, dessen Gäste sich erinnern: „Oh ja, tolle Hochzeit, aber ich musste noch Cola trinken.“
Es ist besser, im Voraus zu planen, Reste wegzuräumen und sie, warum nicht, am nächsten Tag beim Brunch zu servieren (festliches Recycling, genehmigt).
Vergleichen Sie Angebote und rechnen Sie nach: Manchmal hilft Ihnen diese Art von Ressource auch dabei, die Dinge klarer zu sehen. Manchmal senkt die Zentralisierung Ihrer Optionen die Kosten.
Bei 100 Gästen rechnen Sie mit 110 bis 115 Flaschen Wein .
Teilen Sie nach den Highlights auf: Empfang, Essen, Dessert.
Lassen Sie etwas Spielraum, insbesondere wenn es heiß ist.
Beschränken Sie Empfehlungen, um den Verlust von Gästen zu vermeiden.
Lassen Sie sich von einem Weinhändler oder Winzer beraten.
Vernachlässigen Sie weder den Service noch alternative Getränke.
Wenn Sie zusätzlichen Wein haben (Sie Glückspilz), haben Sie mehrere Möglichkeiten:
Speichern Sie es für Ihre zukünftigen Abende mit Freunden
Bieten Sie es Ihren Gästen als Souvenir an
Weiterverkaufen (einige Gruppen oder Websites erlauben dies)
Trinken Sie es langsam und denken Sie an diesen wundervollen (oder trüben, je nach Alkoholgehalt) Tag.