Die Frage, die immer wieder auftaucht wie ein Zug auf einer Treppe: Wie viele Meter Stoff braucht man, um ein Brautkleid zu nähen? Das ist ein bisschen so, als würde man fragen, wie viel Schokolade man für ein gelungenes Fondue braucht: Es hängt alles vom Geschmack ab … und von der Größe des Topfes!
Bei Brautkleidern hängt die Antwort vom Stil, Schnitt, den Details und natürlich Ihrer Körperform ab. Aber keine Panik, wir sind hier, um Ihnen das alles zu erklären und Ihnen den Kauf eines halben Stoffladens zu ersparen.
Spoiler-Alarm: Für ein klassisches Brautkleid werden normalerweise zwischen 4 und 7 Meter Stoff benötigt . Aber Sie werden bald sehen, dass die Antwort mitten im Juni-Ansturm schnell zu einem Kopfzerbrechen für die Schneiderin werden kann.
Bevor Sie überhaupt über die Länge nachdenken, stellen Sie sich die eigentliche Frage: Wie soll Ihr Hochzeitskleid aussehen? Denn zwischen einem ultraengen Meerjungfrauenkleid und einer Disney-Prinzessin des 21. Jahrhunderts spielen wir nicht in derselben Liga (oder in derselben Stoffabteilung).
Ah, das berühmte Prinzessinnenkleid! Es ist so etwas wie eine universelle Fantasie. Ein voluminöser Rock, manchmal mit mehreren Lagen Tüll, Spitze, Satin ... Kurz gesagt, es verbraucht Stoff wie ein Brunch Croissants .
Für ein sehr voluminöses Kleid benötigt man typischerweise zwischen 6 und 9 Meter Stoff . Und das ist nur die Basis. Mit Unterröcken, einer verregneten Schleppe oder jeder Menge Rüschen kann die Länge schnell auf 10 oder sogar 12 Meter anwachsen. Ja, richtig gelesen.
Das Meerjungfrauenkleid schmiegt sich bis zu den Knien an die Figur und fällt dann weiter aus. Dadurch benötigt es weniger Stoff als ein Prinzessinnenkleid, dafür aber etwas mehr Präzision im Schnitt.
Rechnen Sie mit durchschnittlich 4 bis 6 Metern , je nachdem, ob Sie eine dramatische Schleppe wünschen oder nicht. Dieser Stil wird oft von Bräuten bevorzugt, die einen sexy und dennoch eleganten Look wünschen. Außerdem passt er leichter ins Hochzeitsauto. Praktisch.
Der „Ich bin so aufgewacht und habe ja gesagt“-Effekt erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Weiche Stoffe, ausgestellte Formen, überschnittene Ärmel … das Bohème-Kleid hat diesen lässigen Charme, der einen glauben lässt, es wäre in 2 Stunden gemacht worden (Spoiler: nein).
Rechnen Sie mit 5 bis 7 Metern , insbesondere wenn Sie fließende Stoffe wie Chiffon oder Krepp verwenden. Und da Rüschen, Überzüge oder weite Ärmel enthalten sein können, kann sich die Lauflänge schnell summieren.
Was wäre, wenn wir auf das bodenlange Kleid verzichten würden? Ein kurzes Kleid ist eine moderne, originelle Option, die oft für eine standesamtliche Trauung oder als zweites Kleid für den Abend gewählt wird. Und hier ist die gute Nachricht: 2 bis 4 Meter Stoff können ausreichen !
Aber Vorsicht, kurz bedeutet nicht simpel. Zwischen Stickereien, Futter und transparenten Effekten könnte der Verbrauch Sie überraschen.
Wir haben uns die Stile angesehen. Jetzt wollen wir uns ansehen, warum die Stofflänge selbst bei einem identischen Kleid an zwei verschiedenen Personen unterschiedlich ist. Ja, wir sprechen von Ihnen, von den kleinen Details, die den Unterschied ausmachen.
Es liegt auf der Hand, aber es ist erwähnenswert: Je größer oder kurviger Sie sind, desto mehr Stoff benötigen Sie. Ein Kleid der Größe 34 hat nicht die gleichen Anforderungen wie ein Kleid der Größe 46. Und wenn Sie 1,80 m groß sind und endlos lange Beine haben, muss Ihr Kleid auch etwas verlängert werden – insbesondere, wenn Sie sich für ein rückenfreies Brautkleid entscheiden, das oft einen maßgeschneiderten Schnitt und einen perfekt sitzenden Fall erfordert.
Im Schnitt müssen Sie für jede Größe über einem Standardschnittmuster (oft basierend auf einer 38/40) 10 bis 20 % Stoff hinzufügen.
Ah, das Futter. Dieser diskrete Stoff, der verhindert, dass Ihr Kleid im Sonnenlicht oder im Blitzlicht des Fotografen durchscheint. Fast jedes Brautkleid hat eines, und für das Futter kann genauso viel Stoff erforderlich sein wie für die Außenschicht .
Wenn Sie also ein langes, fließendes Kleid haben, zum Beispiel aus Chiffon, benötigen Sie für das Futter genauso viel Stoff wie für die sichtbare Schicht . Doppelter Ärger, doppelte Schönheit.
Für eine Schleppe von 50 cm Länge wird nicht viel Stoff benötigt. Wenn Sie jedoch von einem „Roten Teppich“ der Filmfestspiele von Cannes träumen, können Sie 1 bis 3 Meter Stoff nur für die Schleppe verwenden . Berücksichtigen Sie dies je nach Ihrer Fähigkeit, ohne zu stolpern zu gehen.
Ja, es sind die kleinen Details, die zusammengenommen eine Menge Stoff ergeben. Lange Spitzenärmel, ein fließender Umhang oder ein integrierter Schleier – all das kostet Stoff. Und beim Nähen geht nichts verloren (außer Ihrer Geduld, wenn alles auf der Nähmaschine herumrutscht).
Im Durchschnitt zählen:
Lange Ärmel: +1 Meter
Umhang: 2 bis 4 Meter je nach Länge
Rüschen oder Falten: +20 bis 30 % Stoff
Nachdem Sie nun eine Vorstellung vom Wie viel haben, sprechen wir über das Was. Nicht alle Stoffe sind gleich, insbesondere wenn es um die Herstellung eines fließenden Brautkleides geht. Auch ihre Breite kann einen Unterschied in Bezug auf die Lauflänge machen: Manche sind breiter, andere schmaler ... und manche rutschen mehr als Gespräche auf dem Sitzplan.
Satin ist ein Klassiker unter den Klassikern und wird oft wegen seines Glanzes und seines sauberen Falles verwendet. Es verleiht jedem Kleid einen königlichen Look, ist aber ziemlich schwer und daher möglicherweise nicht ideal für Sommerhochzeiten.
Durchschnittliche Breite: 1,40 m
Erforderliches Filmmaterial: Standard (Sie müssen kein Doppeltes kaufen, puh)
Spitze ist der Star. Aber Vorsicht, sie wird fast nie allein verwendet . Sie wird im Allgemeinen auf einer Unterlage (Futter oder einem anderen Stoff) platziert. Wenn Sie sich also für Spitze entscheiden, vervielfachen Sie den Stoffbedarf .
Durchschnittliche Breite: 90 cm bis 1,20 m (manchmal weniger)
Filmmaterial: mit Hintergrundstoff zu verdoppeln
Er verleiht Röcken, Schleiern und luftigen Details Fülle. Tüll ist nicht teuer, aber für einen spektakulären Effekt braucht man oft viel davon . Manchmal muss man mit bis zu 5 Metern nur für den Unterrock rechnen.
Durchschnittliche Breite: 1,50 m oder mehr
Filmmaterial: ungefähr, je nach gewünschtem Effekt
Ultraglatt, leicht, perfekt für eine Hochzeit im Freien oder am Strand. Es knittert jedoch, faltet sich und lässt sich nur schwer schneiden . Behandeln Sie es mit Liebe.
Breite: 1,40 m allgemein
Filmmaterial: Standard, aber Zweitbesetzung fast obligatorisch
Da Vorbeugen besser ist, als sich beim Patchworken mit Vorhangresten wiederzufinden, sind hier die klassischen Fallstricke, die Sie vermeiden sollten.
Der schlimmste Fall. Sie beginnen mit Ihrem Empire-Brautkleid , alles läuft gut, und dann ... kommt das Unglück: Kein Stoff mehr da und es ist unmöglich, genau die gleiche Farbe zu finden. Planen Sie immer einen Sicherheitsspielraum ein: mindestens 0,5 bis 1 Meter mehr.
Nicht alle Stoffe haben die gleiche Breite. Ein Schnittmuster, das für 1,50 m ausgelegt ist, passt niemals auf einen 90 cm breiten Stoff. Lesen Sie das Etikett, achten Sie auf die Breite und fragen Sie gegebenenfalls die Verkäuferin um Rat (oder Google, Ihren treuen Heimwerker-Begleiter).
Wenn Sie einen gemusterten Stoff wählen (ja, das ist sogar bei einem Brautkleid möglich!), müssen Sie zusätzlichen Stoff einplanen, um schöne Übergänge zu schaffen. Andernfalls wird Ihre Blume auf der Hüfte ungünstig auf der Schulter platziert. Um mehr über das Thema zu erfahren, können Sie diesen Artikel lesen, der sich ausführlich damit befasst .
Komm, wir machen dir schnell ein Bild. Du brauchst keinen Taschenrechner, nur ein bisschen Vorfreude:
Kleidungsstil | Ungefähre Filmlänge |
---|---|
Prinzessinnenkleid | 6 bis 9 Meter |
Meerjungfrauenkleid | 4 bis 6 Meter |
Böhmisches Kleid | 5 bis 7 Meter |
Kurzes Kleid | 2 bis 4 Meter |
Zug + Futter | +2 bis 4 Meter |
Ärmel, Rüschen usw. | +1 bis 2 Meter |