DAS Brautkleid zu finden ist ein bisschen wie die Suche nach dem Seelenverwandten: Man weiß, dass es da draußen ist, aber es erfordert etwas Mühe, es zu finden. Und als ob die Wahl zwischen Spitze oder Satin, Schleier oder Blumenkrone nicht schon kompliziert genug wäre, muss man jetzt auch noch mit ... seiner Körperform arbeiten.
Keine Panik, dieser Artikel soll Ihnen das Leben leichter machen. Egal, ob Sie zierlich und schlank oder zierlich und kurvig sind, es gibt Brautkleider, die Ihnen wirklich schmeicheln. Wir erwähnen auch Frisuren, die zu rückenfreien Kleidern passen, denn wenn Sie heiß aussehen wollen, können Sie sich auch richtig ins Zeug legen.
Also, bereit? Hier sind die Tipps, Ratschläge (und ein wenig Humor), und los geht's.
Bevor Sie Hals über Kopf zum Schneider oder Fachgeschäft eilen, sollten wir die Grundlagen klarstellen: Jeder Körpertyp kann betont werden , aber nicht durch jeden Schnitt. Der Fehler wäre, ein „trendiges“ Kleid zu wählen, das Ihnen auf Instagram gefällt, das Ihrer Figur aber überhaupt nicht schmeichelt.
Was wir wollen? Ein Kleid, das „Wow“ und nicht „Autsch“ sagt. Ein Brautkleid , das Ihre Kurven betont (oder zumindest subtil andeutet), das Ihre Silhouette bei Bedarf streckt und vor allem … in dem Sie sich schön fühlen. Denn schließlich ist es Ihr Tag.
Kommen wir nun zur Sache.
Gehören Sie zum Minimodel-Team? Glück gehabt! Ihr bestes Kapital ist eine trotz Ihrer geringen Größe oft schlanke Silhouette mit dezenten Kurven und zarter Ausstrahlung. Aber Vorsicht: Nicht jedes Kleid unterstreicht dies.
Wenn Sie zierlich sind, müssen Sie vertikal denken. Sie brauchen keinen Rüschen, der Sie belastet, oder übergroße Volumen, die Sie unter dem Kleid verschwinden lassen.
Empire-Kleider mit einer Taille direkt unter der Brust sind ideal: Sie verlängern optisch die Beine und verleihen einen luftigen Look. Es ist romantisch, leicht, perfekt für eine zarte Braut.
Auch gerade oder Etuikleider sind echte Verbündete. Sie betonen Ihre Figur, ohne sie zu erdrücken, und verleihen Ihnen einen schicken Look, ohne zu übertreiben.
Was ist, wenn Sie etwas mehr Märchenflair wünschen, ohne auszusehen, als würden Sie in Tüll ertrinken? Ein Meerjungfrauenkleid, das nicht zu unruhig ist , die Hüften umschließt und leicht ausgestellt ist, kann sehr glamourös aussehen.
Vergessen Sie XXL-Prinzessinnenkleider mit übergroßen Unterröcken . Sie verkürzen Ihre Silhouette und lassen Sie aussehen, als hätten Sie sich in den Wohnzimmervorhängen verloren.
Ultrastrukturierte Bustiers? Bei kleiner Oberweite können sie Ihren Oberkörper eindrücken. Entscheiden Sie sich für weiche, feminine V-Ausschnitte, die die Brust strecken, ohne sie einzuengen.
Bevorzugen Sie fließende Stoffe wie Chiffon oder Seide.
Vermeiden Sie zu lange und schleppende Kleider, sie können Sie verschlucken.
Wagen Sie einen dezenten Schlitz am Bein, um den „kleinen Rahmen“-Effekt zu durchbrechen.
Wenn Sie Spitze möchten, wählen Sie sie dünn, nicht schwer.
Team Curvy, dieser Bereich ist für euch. Wenn ihr kleiner als 1,60 m seid, aber schöne Kurven habt (und stolz darauf sein könnt!), gibt es Kleider, die euch schmeicheln. Ein schlichtes Brautkleid , gut gewählt, kann eure Figur betonen, ohne dass ihr euch hinter Tüllschichten verstecken müsst.
Das Ideal besteht hier darin, die Silhouette auszugleichen . Sie möchten etwas, das die Taille betont, die Hüften schmeichelt, ohne sie zu sehr zu betonen, und die Linie optisch verlängert.
Auch hier ist das Empire-Kleid eine tolle Option: Es beginnt unterhalb der Brust, verhindert das Eindrücken des Bauches und sorgt für einen schlanken Effekt.
Toll ist auch das Trapez- oder A-Linien -Kleid. Es schmiegt sich an den Oberkörper, betont die Taille und fällt sanft aus, wodurch eine schöne Balance entsteht.
Und wer es etwas moderner mag, für den kann der Wickelschnitt eine gute Wahl sein: Er strukturiert die Brust und zaubert eine schöne feminine Linie.
Auf gerade, trägerlose Kleider, die die Brust „abschneiden“, können Sie verzichten. Entscheiden Sie sich stattdessen für einen V-Ausschnitt oder einen herzförmigen Ausschnitt , der den Ausschnitt öffnet und den Gesamteindruck weicher macht.
Zu enge Kleider (wie eine steife Meerjungfrau) können betonen, was Sie lieber verbergen möchten. Wenn Sie sich mit Ihren Kurven nicht besonders wohl fühlen, wählen Sie etwas, das Ihre Kurven andeutet, ohne einzuengen.
Und Vorsicht vor breiten Gürteln , die nicht gut sitzen: Sie können Ihre Silhouette an der falschen Stelle unterbrechen. Wenn Sie Ihre Taille betonen möchten, tun Sie dies mit Fingerspitzengefühl.
Trauen Sie sich , Dreiviertelärmel oder Tüllärmel zu tragen, wenn Sie Ihre Arme ein wenig bedecken möchten.
Ein fließendes Kleid mit Bewegung (kleine, gut platzierte Rüschen, leichte Schleppe) bringt Romantik.
Strukturierte Stoffe sind in Ordnung, solange sie nicht schwer sind: Denken Sie an feine Spitze oder Krepp.
Da nicht jeder ordentlich in eine Schublade passt (und das ist zum Glück auch so), finden Sie hier einige Bonustipps, wenn Sie zwischen zwei Größen liegen oder eine sogenannte „durchschnittliche“, aber nicht sehr große Figur haben – insbesondere, wenn Sie sich für ein Brautkleid im Landhausstil entscheiden, das oft für ganz bestimmte Körpertypen entworfen wurde.
Die Idee bleibt dieselbe: Verlängern Sie Ihre Silhouette , betonen Sie, was Ihnen gefällt (Taille, Ausschnitt, Beine usw.) und vermeiden Sie Schnitte, die Sie kleiner aussehen lassen.
Sie können mittellange oder Midi- Kleider ausprobieren, besonders wenn Sie schmale Knöchel haben: Sie verleihen einen ultra-stylischen Retro-Look. Und wenn Sie etwas breitere Schultern haben, spielen Sie mit U-Boot-Ausschnitten oder überschnittenen Ärmeln.
Ah, das berühmte rückenfreie Kleid... Sexy, edel und immer ein Hauch geheimnisvoll. Aber es hat eine Voraussetzung: Wir wollen die Rückseite sehen! Also muss die Frisur dazu passen.
Die sichere Wahl ist der Dutt . Allerdings nicht der Oma-Dutt, sondern ein unordentlicher, romantischer Dutt , aus dem ein paar Strähnen heraushängen.
Warum ist es so toll? Weil es Ihren Rücken frei macht und den Blick genau dorthin lenkt, wo es zählt. Sie können ein paar Blumen, eine goldene Haarspange oder sogar einen kleinen integrierten Zopf hineinstecken.
Eine weitere Option: der Kronenzopf oder der nach oben gedrehte Bohème-Zopf . Sie behalten ein natürliches Aussehen und geben gleichzeitig den Nacken frei.
Was ist, wenn Sie einen Kompromiss zwischen offenem Haar und freiem Rücken wünschen? Ein hoher halber Pferdeschwanz , leicht abgerundet, ist eine gute Idee. Sie erhalten Volumen, einen glamourösen Look und Ihr Rücken bleibt sichtbar.
Wenn Sie Ihr Haar unbedingt offen tragen möchten, achten Sie darauf, dass es Ihren Rücken nicht vollständig bedeckt . Ein schöner, welliger Stil mit einem Seitenscheitel oder ein Wasserfall über einer Schulter kann dies bewirken.
Vermeiden Sie den „Vorhanghaar“-Look, der Ihren gesamten nackten Rücken verdeckt. Es wäre eine Schande, den Star der Show zu verstecken!
Eine kleine freundliche (aber bestimmte) Erinnerung an die Fehltritte, die wir immer noch zu oft sehen:
Das Kleid, das zu groß ist, „um bequem zu sein“ : Nein, Sie laufen nur Gefahr, zu schweben und sich noch schlechter zu fühlen.
Das zu kleine Kleid, „weil ich 3 kg abnehmen werde“ : schlechte Idee. Wir wählen ein Kleid für unseren Körper, wie er ist, und nicht, wie wir hoffen, dass er sein wird.
Überladen mit Accessoires : Lassen Sie das Kleid für sich sprechen. Ein hübsches Schmuckstück, ein leichter Schleier, und das war's.
Zu hohe Schuhe, wenn man klein ist: Ja, Absätze lassen einen größer wirken, aber wähle bequeme Schuhe. Du wirst laufen, tanzen und weinen – alles gleichzeitig. Und falls du immer noch über dein Outfit nachdenkst, hier ist ein Artikel, der dir vielleicht weiterhilft .
Zierlich und schlank, zierlich und kurvig, irgendwo dazwischen... Egal, welchen Körpertyp Sie haben, das Ziel ist immer dasselbe: sich in Ihrem Kleid schön, frei und glücklich zu fühlen . An diesem Tag sind Sie der Star. Wählen Sie also ein Kleid, das zu Ihrer Persönlichkeit und Ihrem Körper passt, nicht zu dem, was andere vorschreiben.
Und denken Sie daran: Das ideale Kleid ist nicht das, das Ihren Körper verwandelt , sondern das, das ihn zelebriert.