est-il-possible-de-se-marier-sans-signer-de-contrat-de-mariage
12-05-2025

Ist eine Heirat ohne Unterzeichnung eines Ehevertrags möglich?

5 Minuten Lesezeit

Nun ja, ganz einfach. Sie können durchaus im Rathaus „Ja“ sagen, Cousin Marc Reis ins Haar streuen und in die Flitterwochen fahren, ohne einen einzigen Vertrag beim Notar unterzeichnet zu haben. Aber (weil es immer ein „Aber“ gibt) bedeutet das nicht, dass Sie kein Sicherheitsnetz haben. Im Gegenteil, wenn Sie nichts unterschreiben, zieht Ihnen das Gesetz automatisch die Uniform eines Notars an und verpasst Ihnen automatisch einen Vertrag: den gesetzlichen Güterstand , auch Gütergemeinschaft genannt.

Keine Panik, wir werden das alles entmystifizieren. Und wir versprechen, ohne den Jargon des Zivilgesetzbuches von 1830 zu verwenden.

Kein Vertrag? Kein Problem (na ja, fast)

ist es möglich zu heiraten, ohne einen Ehevertrag zu unterzeichnen

Wenn Sie heiraten, selbst mit einem wunderschönen Brautkleid , ohne einen Abstecher zum Notar, sind Sie wie die Leute, die wandern gehen, ohne den Wetterbericht zu lesen. Es kann gut laufen, aber es ist besser zu wissen, wohin Sie gehen.

In Frankreich fällt eine Ehe ohne Vertrag automatisch unter die Gütergemeinschaft, die auf Errungenschaften beschränkt ist . Ja, das klingt ernst. Aber was bedeutet das im Grunde? Dass alles, was Sie nach der Heirat kaufen, Ihnen gehört. Selbst wenn Monsieur den Sportwagen bezahlt oder Madame in ein kleines Studio in Lille investiert: Es gehört Ihnen , es sei denn, Sie weisen nach, dass es sich um eine Erbschaft oder einen vor der Ehe erworbenen Vermögenswert handelt.

Also ja, Sie können heiraten, ohne einen Vertrag zu unterschreiben. Aber das ist nicht ganz ohne Konsequenzen.

Was genau teilen wir?

Wir teilen uns die während der Ehe erworbenen Güter, das Einkommen, die gemeinsam erzielten Ersparnisse. Aber auch... die Schulden. Und ja, Haushaltsschulden (wir sprechen hier nicht nur von Staubsaugern) sind für beide Parteien verbindlich. Eine Waschmaschine, ein Familienauto, ein Kredit für die Renovierung des Hauses: Es ist 50/50, selbst wenn einer der beiden die Rechnungen nicht bezahlt.

Und was teilen wir nicht?

Vor der Ehe erworbene Vermögenswerte, Erbschaften und Schenkungen bleiben persönliches Eigentum. Es sei denn, Sie machen sie zu gemeinsamem Eigentum (zum Beispiel, indem Sie den Namen Ihres Partners in den Kaufvertrag einer geerbten Wohnung eintragen). Dann ist es, als würden Sie Ihrem Partner heiße Schokolade in die Schüssel gießen: Es ist eine Fusion … und unumkehrbar.

Was tun wir im Falle einer Scheidung?

Ach, wie spannend! Wenn Sie sich ohne vorherigen Vertrag scheiden lassen, bedeutet Gütergemeinschaft, dass Sie alle nach der Heirat erworbenen Güter aufteilen. Und wir reden hier nicht darüber, wer die Katze behalten darf. Wir reden über Geld, Immobilien, Investitionen. Das ist eine ernste Angelegenheit.

Wenn Sie über getrenntes Vermögen verfügen, ist dies nicht betroffen. Alles andere, einschließlich des gemeinsamen Kontos, auf das Sie Ihre Gehälter überwiesen haben, muss jedoch gleichmäßig aufgeteilt werden.

Die Rolle des Ehevertrags (auf den wir hier bewusst verzichtet haben)

ist es möglich zu heiraten, ohne einen Ehevertrag zu unterzeichnen

Warum schließen manche Menschen einen Ehevertrag ab? Weil sie ihren Güterstand selbst bestimmen möchten. Der Vertrag ist ein bisschen wie ein À-la-carte-Menü: Sie können sich für Gütertrennung, allgemeine Gütergemeinschaft oder sogar selbstgemachte Vereinbarungen entscheiden. Es ist ein bisschen so, als würde man ein unkonventionelles Brautkleid einem klassischen vorziehen: Es ist eine Frage des Stils, der Persönlichkeit und vor allem der Entscheidungsfreiheit.

Aber wenn Sie nichts unterschreiben, ist das weder illegal noch ungewöhnlich, ja sogar nicht einmal ungewöhnlich. Tatsächlich haben die meisten Ehepaare keinen Ehevertrag . Sie befolgen einfach die gesetzlichen Bestimmungen, ohne sich Sorgen zu machen.

Es ist nicht nur für die "Reichen"

Wir denken oft, ein Ehevertrag sei etwas für Reiche, Erben, Menschen, die mit drei Villen und einem Unternehmen in der Tasche heiraten. Aber das ist nicht der Fall. Der Vertrag kann auch einen Handwerker, eine verschuldete Person oder einfach ein Paar schützen, das von Anfang an Klarheit schaffen möchte.

Aber hey, wenn Sie der Typ sind, der nach dem Motto „mal sehen“ handelt, ist das gesetzlich vorgesehen.

Können wir unsere Meinung später ändern?

Die gute Nachricht: Ja. Wenn Sie dem Rathaus ohne Vertrag „Ja“ gesagt haben, steht Ihnen nichts im Wege, ein paar Jahre später zum Notar zu gehen und zu sagen: „So, endlich möchten wir unseren Haushalt ändern.“ Das ist durchaus möglich. Sie benötigen lediglich die Zustimmung beider Parteien und manchmal die Meinung eines Richters, wenn Kinder beteiligt sind.

Die kleinen Fallstricke einer Ehe ohne Vertrag

ist es möglich zu heiraten, ohne einen Ehevertrag zu unterzeichnen

Machen wir uns nichts vor: Einen Vertrag nicht zu unterschreiben ist bequem. Aber manchmal kann es nach hinten losgehen. Zum Beispiel:

  • Wenn einer von Ihnen persönliche Schulden hat, auch wenn diese nichts mit dem Paar zu tun haben, kann dies Auswirkungen auf das gemeinsame Vermögen haben.

  • Wenn Sie ein Unternehmen gründen, kann eine Insolvenz das gemeinsame Vermögen (und damit auch das Ihres Ehepartners) verschlingen.

  • Wenn Sie erben und alles auf ein gemeinsames Konto legen, kann das, was Ihnen allein gehörte, zu gemeinsamem Eigentum werden. Ups.

Gemeinsamer Immobilienkauf ohne Vertrag

Viele Ehepaare kaufen ihren Hauptwohnsitz gemeinsam. Es ist ein bisschen so, als würden sie gemeinsam ein Prinzessinnen-Brautkleid aussuchen und vom großen Tag träumen. Und ohne Vertrag wird dieser Kauf Teil der Gemeinschaft. Wenn einer 70 % und der andere 30 % beisteuert, ist das Gesetz egal. Es gilt fifty-fifty. Liebe ist schön, nicht wahr?

Doch im Falle einer Trennung dürfte derjenige, der das meiste Geld investiert hat, mit den Zähnen knirschen.

Was ist, wenn wir im Ausland leben?

Das ist der Fall bei Expats. Wenn Sie in Frankreich heiraten, gilt das französische Recht. Wohnen Sie jedoch im Ausland oder heiraten Sie in der Botschaft, gilt manchmal das Recht des Gastlandes. Und dann kann es schnell zu einem bürokratischen Aufwand werden. Ein Tipp: Wenn Sie woanders wohnen, informieren Sie sich schnell. Weitere Informationen finden Sie hier .

Zusammenfassend lässt sich sagen: Eine Ehe ohne Vertrag ist kein Sprung ins Leere.

ist es möglich zu heiraten, ohne einen Ehevertrag zu unterzeichnen

Es ist geregelt, geplant und abgesteckt. Ohne Karte bricht man nicht ins Abenteuer auf. Doch was man beim Notar nicht gleich zu Beginn erledigt, erledigt das Gesetz für einen. Mit seinen eigenen Regeln.

Kein Vertrag? Keine Sorge. Aber es ist am besten, die Bedingungen zu kennen, um böse Überraschungen zu vermeiden, wenn das Leben mal nicht so rosig wird.

Ehe ohne Vertrag: Für wen, wofür?

  • Für Romantiker, die nicht gerne über Geld reden.

  • Für alle, die es eilig haben und in zwei Wochen eine Hochzeit planen.

  • Für alle, die (noch) nicht viel Geld haben.

  • Für diejenigen, die dem französischen Recht vertrauen.

Aber auch :

  • Für diejenigen, die es nicht wissen: Ein Vertrag kann zukünftige Konflikte verhindern.

  • Für diejenigen, die glauben, dass Liebe ausreicht, um alles zu lösen (es ist süß, aber nein).

Ein kleines Denkspiel vor dem Ja-Wort ohne Vertrag

Hier sind einige Fragen, die Sie sich stellen sollten, bevor Sie auf den Notar verzichten:

  • Hat einer von uns Schulden?

  • Ist man ein Unternehmer?

  • Erwarten wir eine Erbschaft?

  • Kaufen wir gemeinsam Immobilien?

  • Haben wir eine ungleiche Einkommensverteilung?

Wenn Sie eine oder mehrere dieser Fragen mit „Ja“ beantwortet haben, wäre ein kurzer Abstecher zum Notar kein Luxus.

Was der Ehevertrag nie ändern wird

  • Liebe (oder auch der Mangel daran).

  • Den Kuchen bei der Hochzeit teilen.

  • Streit darüber, wer den Abwasch macht.

Ein Vertrag stärkt eine Beziehung nicht. Er kann aber verhindern, dass eine Trennung schmerzhafter wird.

Das letzte Wort: Heiraten ohne Vertrag ist möglich … aber nicht neutral

Sie haben es also: Sie können durchaus heiraten, ohne einen Vertrag zu unterschreiben. Sie landen nicht im Gefängnis, und der Bürgermeister verlangt keinen Notarstempel. Diese Entscheidung hat jedoch konkrete Konsequenzen für Ihr finanzielles Leben. Es ist ein bisschen so, als würde man das Kleingedruckte auf einem Abonnement ignorieren: Alles ist in Ordnung ... bis zu dem Tag, an dem es schmerzt.

Und wie bei allem, was mit einer Beziehung zu tun hat, ist es am besten, darüber zu sprechen, bevor es in die Brüche geht. Das ist zwar nicht sehr romantisch, aber ehrlich gesagt gesünder, als sich vor einem Richter zu streiten.



WERDEN SIE TEIL DER MY BEAUTIFUL WEDDING-FAMILIE