Ach ja, die Hochzeitseinladung. Dieses kostbare Stück Papier (oder Pixel, um es modern auszudrücken), das der Welt verkündet, dass Sie bald für immer „Ja“ sagen. Sie ist ein bisschen wie der Trailer für Ihren großen Tag: Sie muss Träume wecken, informieren und vor allem … pünktlich eintreffen. Denn ja, das Timing ist entscheidend. Zu früh, und Ihre Gäste vergessen es. Zu spät, und sie haben bereits gebucht. Wann sollten Sie also die Hochzeitseinladung verschicken? Spoiler: Improvisieren ist nicht möglich.
Wir führen Sie Schritt für Schritt, damit Ihre Ankündigungen genau zum richtigen Zeitpunkt eintreffen, egal ob es sich um die 960 Kilometer entfernte Tante Josette oder Ihre Pariser Freunde handelt, deren Terminkalender so eng sind wie ihre Röhrenjeans.
Sie denken vielleicht, eine Einladung sei nur eine hübsche Karte mit Datum, Ort und zwei Namen. Doch nein, sie ist viel mehr als das. Sie ist ein bisschen wie das Brautkleid : Sie markiert den Beginn der Magie. Sie ist die offizielle Einladung, die Ihre Hochzeit in den Augen Ihrer Gäste wahr werden lässt.
Gutes Timing ermöglicht Ihren Lieben:
Organisieren Sie sich : Nehmen Sie sich frei, buchen Sie einen Zug, kaufen Sie ein Kleid oder einen Anzug, der nicht zu kitschig ist.
Engagieren Sie sich : Antworten Sie rechtzeitig, beteiligen Sie sich an der Organisation oder bereiten Sie sogar eine Rede vor (viel Glück dabei).
Einfach da sein . Denn eine Hochzeit ohne die Menschen, die man liebt, ist wie ein Kuchen ohne Sahne.
Sie haben es wahrscheinlich schon gemerkt: Der richtige Zeitpunkt für das Versenden von Einladungen ist keine Frage der Höflichkeit, sondern der Logistik. Und auch ein bisschen Liebe.
Stellen Sie sich vor: Sie verschicken Ihre Einladungen ein Jahr im Voraus. Sehr vorausschauend, gut gemacht. Aber das Ergebnis? Im April hat jeder vergessen, dass Sie im darauffolgenden Januar heiraten. Die Einladung landet unter einem Stapel Rechnungen oder wird zu einem Lesezeichen.
Wenn Sie Ihre Einladungen hingegen zwei Wochen vor der Hochzeit verschicken, müssen Sie mit einer Flut von „Tut mir leid, wir haben an diesem Wochenende schon Brunch“ rechnen. Ihre Gäste haben auch ein eigenes Leben. Sie müssen ihnen etwas Spielraum lassen.
Okay, reden wir nicht um den heißen Brei herum. Der perfekte Zeitpunkt, um Ihre Einladungen zu verschicken, ist …
Zwischen 4 und 6 Monaten vor der Hochzeit.
Nicht drei Wochen, nicht ein Jahr. Vier bis sechs Monate sind das magische Zeitfenster. Nicht zu früh, nicht zu spät. Es ist die Zeit, in der die Leute anfangen, ihren Sommer und ihre Wochenenden zu planen, aber die Hochzeit ist noch weit genug entfernt, um sich ohne Stress und Hektik zu organisieren – einschließlich der Suche nach dem perfekten , schlichten Brautkleid .
Wenn Sie zwischen Juni und September heiraten (die Monate, in denen alle denken: „Hey, lass uns heiraten“), verschicken Sie Ihre Einladungen am besten sechs Monate oder sogar noch früher. Die Terminkalender sind überfüllt, die Bahntickets werden unerschwinglich teuer und die Unterkünfte gehen weg wie warme Semmeln.
Wenn Sie Herbst, Winter oder den frühen Frühling anstreben, sollten Sie sich für das untere Ende der Spanne entscheiden, also 4 Monate vorher . Die Leute sind dann oft verfügbarer und an den Wochenenden ist weniger los.
Ah, das berühmte „Save the Date“, dieser kleine Teaser vor der offiziellen Ankündigung, ein bisschen wie die Wahl Ihres Hochzeitskleides im Landhausstil : nicht obligatorisch, aber sehr empfehlenswert, wenn Sie weit weg heiraten, zu einer sehr beliebten Zeit oder wenn Sie Gäste von weit her haben (wie Ihren Cousin aus Quebec oder Ihre in Berlin lebenden Freunde).
Zwischen 8 Monaten und 1 Jahr vor der Hochzeit. Ja, das ist früh, aber genau das ist das Ziel. So können Ihre Lieben den Termin festlegen, ohne schon alle Details zu kennen. Keine Adresse, kein Zeitplan und kein Menü nötig – nur das Datum, Ihre Namen und eventuell die Stadt.
Nur Personen, von denen Sie sicher sind, dass Sie sie einladen. Dies ist keine Beliebtheitsumfrage. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen wie: „Oh, ich bekomme zwar ein Save the Date, aber nicht die Einladung danach?“
Nicht jede Hochzeit ist gleich. Ob kleine Feier oder große Party, ob Hochzeit im Ausland oder Zeremonie im Garten der Großmutter – jede Art von Hochzeit erfordert eine individuelle Planung. Und deshalb auch eine maßgeschneiderte Hochzeitseinladung.
Wenn Sie vor Ort heiraten und die meisten Ihrer Gäste in der Nähe wohnen, können Sie es sich leisten, Ihre Einladungen vier Monate im Voraus zu verschicken. Große logistische Manöver sind nicht nötig.
Hier besteht kein Zweifel: Geben Sie rechtzeitig Bescheid, mit einem Save the Date mindestens ein Jahr im Voraus, insbesondere wenn das Spitzenbrautkleid Ihrer Träume noch angepasst werden muss, und verschicken Sie die Einladungen sechs bis acht Monate im Voraus. Ihre Gäste müssen Flüge buchen, Urlaub nehmen, eine Unterkunft finden … Kurz gesagt, es ist fast eine Expedition.
Je mehr Personen teilnehmen, desto komplexer wird die Logistik. Und desto früher müssen Sie senden. In diesem Fall ist sechs Monate im Voraus die goldene Regel. So bleibt auch mehr Zeit für die Verwaltung der Antworten (und, seien wir ehrlich, für die Nachverfolgung).
Die Zeiten haben sich geändert. Wir müssen nicht mehr zur Post gehen (auch wenn es charmant ist). Aber jede Option hat ihre Vorteile.
Traditionell, elegant, zeitlos. Papiereinladungen haben das gewisse Etwas. Sie sind es wert, aufbewahrt, berührt und präsentiert zu werden. Aber Vorsicht: Drucken, Falten, Stempeln und Versenden nehmen Zeit in Anspruch. Planen Sie also im Voraus.
Schnell, praktisch und oft günstiger. Digitale Ankündigungen, ob per E-Mail oder über eine spezielle Website, sind eine gute Option ... wenn Sie sicher sind, dass Oma eine E-Mail-Adresse hat und diese vor Weihnachten abruft.
Ideal für Nachfassaktionen oder Erinnerungen (wie „Hey, vergiss nicht zu antworten, es ist in zwei Wochen!“).
Das Versenden der Einladungen ist eine Sache. Sie müssen aber auch Zeit für Antworten einplanen. Sonst laufen Sie wie ein Gerichtsvollzieher hinter jedem her.
Setzen Sie sich 1 bis 2 Monate vor der Hochzeit eine Deadline, insbesondere um wichtige Details wie das langärmelige Brautkleid zu bestätigen. So haben Sie auch Zeit, den Sitzplan fertigzustellen, die Personenzahl mit dem Caterer abzustimmen und unvorhergesehene Ereignisse in letzter Minute zu vermeiden (wie zum Beispiel die Cousine, die mit einer unangekündigten Begleitung auftaucht).
Haben Sie kein schlechtes Gewissen, wenn Sie sich bei anderen melden. Das Leben ist schnelllebig, E-Mails gehen verloren, Papiere werden verlegt. Eine nette Nachricht oder sogar ein Anruf – und schon ist alles geklärt. (Vermeiden Sie jedoch passiv-aggressive Formulierungen wie „Wenn Sie nicht geantwortet haben, sind Sie nicht eingeladen.“)
Es passiert. Ein Druckerproblem, ein Ortswechsel, ein Zögern in letzter Minute ... und schwupps, sind Sie zu spät. Atmen Sie tief durch, es ist nicht alles verloren.
Wenn Sie in der Klemme stecken, senden Sie eine E-Mail, eine Nachricht oder erstellen Sie ein Facebook-Event (natürlich privat). Das ist besser als nichts und spart Ihnen Zeit.
Deine engen Gäste? Ruf sie an. Du kannst ihnen die Einladung später immer noch als Erinnerung schicken. Wichtig ist aber, dass sie die Informationen so schnell wie möglich erhalten.
Eine gut verschickte Einladung ist ein guter Start in die Hochzeit. Hier sind einige Tipps von Profis (oder zumindest von Leuten, die ihre eigene Hochzeit überlebt haben):
Bevor Sie überhaupt etwas bestellen oder schreiben, erstellen Sie eine vollständige und endgültige Liste. So vermeiden Sie Versehen, Duplikate und „Oh, verdammt, wir haben die Nachbarn vergessen.“
Nein, wirklich, überprüfen Sie es. Bei Umzügen, Postleitzahlenfehlern und falsch geschriebenen Namen ist eine Überprüfung angebracht. Eine verlorene Einladung bedeutet, dass ein Gast möglicherweise nicht kommt.
Es klingt albern, aber 100 Briefmarken und 100 Adressen an einem Abend aufzukleben, reicht aus, um die Ehe schon vor dem großen Tag zu vergraulen. Mehr Infos hier .
Wann also sollten Sie Ihre Hochzeitseinladung verschicken? Sie ahnen es wahrscheinlich schon: 4 bis 6 Monate vor dem großen Tag , mit ein paar Anpassungen je nach Ihrer individuellen Situation. Setzen Sie sich nicht unter Druck, aber überstürzen Sie auch nichts. Die Einladung ist Ihr erstes Glücksversprechen an Ihre Gäste. Sie verdient ein wenig Aufmerksamkeit, viel Liebe und ein gutes Timing.
Und unter uns... das Wichtigste ist, dass du zur richtigen Person „Ja“ sagst. Für den Rest können wir dir jederzeit eine Erinnerungs-SMS schicken.