combien-coute-un-mariage-a-la-mairie-on-fait-les-comptes
22-06-2025

Wie viel kostet eine Trauung im Standesamt? Rechnen wir nach

6 Minuten Lesezeit

Ah, die standesamtliche Trauung! Dieser Moment voller Emotionen ... und Papierkram. Sie stellen sich schon vor, wie Sie vor dem Bürgermeister, umgeben von Ihren Lieben, in einem geschmackvoll (oder auch nicht) dekorierten Raum „Ja“ sagen. Aber eine Frage quält Sie: Wie viel kostet das Ganze? Spoiler: Es könnte kostenlos sein ... oder auch nicht. Also, holen wir den Taschenrechner raus und machen eine Bestandsaufnahme, ohne Umschweife (und mit einem Lächeln).

Standesamtliche Trauung im Rathaus: kostenlos? Ja, aber...

Was kostet eine Trauung im Standesamt? Wir rechnen nach

Bevor Sie jetzt vor Freude in die Luft springen und rufen: „Liebling, wir sparen für unsere Flitterwochen auf den Seychellen!“, gibt es eine kleine Nuance: Die standesamtliche Trauung ist tatsächlich kostenlos … unter bestimmten Bedingungen . In Frankreich kostet eine standesamtliche Trauung keinen Cent , wenn Sie in der Gemeinde heiraten, in der einer der zukünftigen Ehepartner wohnt . Der öffentliche Dienst ist doch toll, oder?

Aber Vorsicht: Wenn Sie davon träumen, in einer anderen Stadt, einem malerischen Städtchen, an der Côte d’Azur oder am Fuße des Berges „Ja“ zu sagen, dann kann das schnell ins Geld gehen . Manche Rathäuser verlangen für die Raummiete außerhalb der normalen Öffnungszeiten oder für Nicht-Einwohner eine Gebühr.

Und seien wir ehrlich: Auch wenn die Zeremonie selbst nichts kostet, kann einem der Rest drumherum schnell in die Tasche greifen .

Warum erheben manche Rathäuser Gebühren?

Ganz einfach, weil sie es können. Rathäuser können für die Bereitstellung von Räumlichkeiten Gebühren erheben, insbesondere außerhalb der normalen Öffnungszeiten (z. B. Samstagnachmittag) oder wenn Sie nicht in der Stadt wohnen.

Für diese Art von „außergewöhnlichem“ Service müssen Sie je nach Stadt mit durchschnittlich 100 bis 500 Euro rechnen. Paris ist natürlich nicht dafür bekannt, Geschenke zu verteilen.

Und zahlen wir für die Zeitungen?

Gute Nachrichten: Personenstandsurkunden sind kostenlos . Geburtsurkunden, Familienstammbücher, Aufgebotsbescheinigungen … all das wird Ihnen mit einem freundlichen Verwaltungsaufwand angeboten. Benötigen Sie hingegen Übersetzungen, ausländische Dokumente oder einen Notar für einen Ehevertrag , kann dies mehrere hundert Euro kosten.

Der Ehevertrag: eine Option, die die Rechnung erhöhen kann

Was kostet eine Trauung im Standesamt? Wir rechnen nach

Wir möchten nicht, dass Sie vor dem Familiengericht landen, aber es ist besser, vorauszuplanen. Wenn Sie keine Verträge unterzeichnen, unterliegen Sie automatisch dem gesetzlichen Güterstand der Gütergemeinschaft . Keine Panik, das bedeutet lediglich, dass alles, was Sie nach der Heirat verdienen und kaufen, gemeinsam ist.

Wenn Sie jedoch etwas anderes wünschen – Gütertrennung, Beteiligung an Erwerbungen usw. – benötigen Sie einen Vertrag vor einem Notar. Und der Notar arbeitet nicht umsonst, auch wenn Sie ihm Süßigkeiten anbieten.

Was kostet ein Ehevertrag?

Im Durchschnitt müssen Sie mit Kosten zwischen 300 und 500 Euro rechnen, abhängig vom Notar, der Komplexität des Vertrags und der Bearbeitungsgebühr. Auf Liebe wird keine Mehrwertsteuer erhoben, aber es fallen trotzdem Gebühren an. Dennoch ist es eine sichere Sache, insbesondere wenn einer von Ihnen Unternehmer ist oder ein Familienschloss besitzt.

Ist es obligatorisch?

Nein, überhaupt nicht. Aber es ist wie eine Versicherung: Man hofft, sie nie zu brauchen, aber wenn der Wind sich dreht, ist man froh, sie zu haben. Wenn man pleite ist und sich mit einfacher Liebe liebt, kann man darauf verzichten.

Outfits: Wir heiraten, aber nicht unbedingt im Red-Carpet-Stil

Was kostet eine Trauung im Standesamt? Wir rechnen nach

Das Kleiderbudget für eine standesamtliche Trauung kann zwischen dem Ein- und Dreifachen variieren... oder sogar noch mehr . Es besteht ein himmelweiter Unterschied zwischen denen, die in Jeans und Turnschuhen heiraten, und denen, die ein Designerkleid und einen dreiteiligen Anzug tragen.

Das Brautkleid (oder das schicke Outfit)

Bei einer standesamtlichen Trauung ist Schlichtheit oft angesagt , das heißt aber nicht, dass man auf Stil verzichten muss. Ein weißes Kleid, ob kurz oder mittellang, kann zwischen 50 und 500 Euro kosten, je nachdem, ob man es online oder in einer Fachboutique findet.

Klar, wenn man sich für ein Designerkleid entscheidet, kann man das Budget sprengen und mehrere Tausend Euro erreichen. Aber hey, im Rathaus ist ja nicht Fashion Week.

Das Kostüm des zukünftigen Ehemannes

Auch er verdient seinen eigenen, glänzenden Anzug. Ein guter Anzug kann je nach Marke und Maßanfertigung zwischen 100 und 800 Euro kosten. Kleiner Tipp: Überlegen Sie, ob Sie ihn mieten möchten. Ja, das ist nicht altmodisch, sondern clever. Und niemand merkt, dass er nicht Ihnen gehört (es sei denn, Sie vergessen, das Etikett zu entfernen).

Und das Zubehör?

Schuhe, Haare, Make-up, Maniküre, kleine Tasche, Uhr... Diese Kleinigkeiten können sich schnell auf mehrere hundert Euro summieren. Am besten planst du ein Gesamtbudget und hältst dich daran.

Dekoration, Blumen und ein Fotograf: nicht obligatorisch, aber verlockend

Was kostet eine Trauung im Standesamt? Wir rechnen nach

Ja, auch wenn es „nur das Rathaus“ ist, wünschen wir uns oft ein wenig Magie, schöne Fotos, einen Blumenstrauß und eine schöne Atmosphäre. Und all das … hat seinen Preis.

Der Fotograf

Dies ist wahrscheinlich eine der am meisten unterschätzten Aufgaben . Und doch ist es genau das, was nach dem großen Tag übrig bleibt. Ein professioneller Fotograf für eine Standesamtszeremonie kann Ihnen je nach Ruf und Zeitaufwand zwischen 200 und 800 Euro berechnen.

Die verschwommenen, schlecht gerahmten Fotos von Onkel Michel sind süß, aber für Ihr Hochzeitsalbum haben Sie Besseres verdient.

Blumendekoration

Auch bei einer standesamtlichen Trauung machen Blumenstrauß und Knopfloch den Unterschied. Ein kleiner Strauß kostet etwa 30 bis 100 Euro , mehr, wenn Sie seltene Blumen oder ein aufwendiges Arrangement wünschen. Und wenn Sie den Raum dekorieren möchten (sofern das Standesamt dies erlaubt), müssen Sie etwas mehr ausgeben.

Ein Hauch persönlicher Dekoration?

In manchen Rathäusern ist eine leichte Dekoration erlaubt: eine kleine Girlande, Bänder, Blütenblätter … Planen Sie aber nicht, einen zwei Meter hohen Blumenbogen aufzuhängen. Wenn Sie einen angrenzenden Raum mieten, können Sie sich mit einer kleinen Personalisierung verwöhnen: Luftballons, Poster, lustige Schilder usw.

Die Party nach dem Rathaus: Apéro, Restaurant oder Open-Air-Café?

Was kostet eine Trauung im Standesamt? Wir rechnen nach

Selbst wenn Sie nur eine standesamtliche Trauung feiern, ist es selten, dass Sie nach der Vertragsunterzeichnung mit Ihren Lieben nach Hause gehen. Ein kurzer Drink, ein Restaurantbesuch mit Freunden oder sogar eine Party im Veranstaltungsraum – alles ist möglich ... und hat seinen Preis.

Der Wein der Ehre

Ein kleiner Aperitif für 20 bis 30 Personen mit ein paar Toasts, Sekt und Pommes kostet zwischen 150 und 500 Euro , je nachdem, ob Sie alles selbst machen oder einen Caterer beauftragen. Supermärkte bieten oft fertige Menüs an. Das ist zwar kein 3-Sterne-Menü, aber es reicht.

Das Essen im Restaurant

Ein Tisch für 10, 20 oder 30 Personen wird schnell zum Budget. Rechnen Sie mit 25 bis 60 Euro pro Person , je nach Restaurant. Wenn Sie sich für ein Gruppenmenü entscheiden, können Sie ein tolles Angebot bekommen, ohne Ihr Budget zu sprengen.

Mieten Sie einen Veranstaltungsraum

Manche Paare möchten den Moment mit einer richtigen kleinen Party verlängern. Die Miete eines Gemeindesaals kann je nach Größe, Lage und Ausstattung zwischen 200 und 1.000 Euro kosten. Auch hier müssen Sie an Musik, Dekoration, Geschirr und sogar einen DJ denken. Und das summiert sich schnell.

Zusätzliche Ausgaben: Eheringe, Einladungen, Trauzeugen und Gesellschaft

Oh, Sie dachten, Sie wären fertig? Nein, auch bei Hochzeiten gibt es viele kleine Dinge, die sich summieren und die Rechnung in die Höhe treiben können. Aber seien Sie versichert, alles ist flexibel und richtet sich nach Ihren Wünschen und Ihrem Budget .

Die Allianzen

Es ist unmöglich, es zu übersehen. Ein einfacher Ehering aus Gold kann ab 150 € kosten, und wenn Sie Diamanten mögen, bis zu mehreren Tausend €. Die günstigste Variante? Modelle aus Silber oder sogar Edelstahl, die attraktiv und erschwinglich bleiben.

Die Ankündigungen

Auch bei einer kleinen standesamtlichen Trauung ist es schön, alle mit einer schönen Einladung zu informieren. Papierversion: Rechnen Sie je nach Design mit 1 bis 5 € pro Person . Die digitale Version: kostenlos (oder fast) und umweltfreundlich!

Geschenke für Trauzeugen

Eine kleine Aufmerksamkeit ist immer willkommen. Ein Flachmann mit Gravur, ein personalisiertes Etui, eine kleine Beauty-Box … Rechnen Sie mit 10 bis 30 € pro Person .

Transport

Dieser Punkt wird oft übersehen. Egal, ob Sie einen Mietwagen, ein Taxi oder sogar eine Pferdekutsche (wenn Sie groß denken) suchen, kann es je nach Verkehrsmittel und Entfernung zwischen 50 und 300 Euro kosten. Das Rathaus ist nicht immer gleich nebenan!

Zusammengefasst: Welches Budget sollte man für eine standesamtliche Trauung einplanen?

Wie hoch ist also die Gesamtsumme? Das lässt sich schwer genau sagen, da jedes Paar seine eigenen Wünsche und Mittel hat. Aber um Ihnen eine realistische Vorstellung zu geben:

Aufwandsposition Niedrige Reichweite (€) Hoher Bereich (€)
Rathausgebühren (außerhalb der Gemeinde oder zu Sonderzeiten) 0 500
Ehevertrag 300 500
Outfits 150 1500
Fotograf 200 800
Blumen und Dekoration 50 300
Empfang / Essen 150 2000
Allianzen 300 2000
Sonstiges (Einladungen, Transport, Trauzeugengeschenke) 100 500
Geschätzter Gesamtbetrag 1250 € 9100 €

WERDEN SIE TEIL DER MY BEAUTIFUL WEDDING-FAMILIE