Die Ehe ist ein bisschen wie ein Haus: Wenn das Fundament wackelt, wird es irgendwann undicht, wackelt ... oder einstürzen. Und doch gibt Ihnen bei diesem wunderbaren gemeinsamen Abenteuer niemand eine Bonus-Bedienungsanleitung mit dem Ring. Glücklicherweise gibt es die sogenannten 5 Säulen der Ehe , jene berühmten Zutaten, die ein Paar in ein dynamisches Duo verwandeln, selbst nach den schmutzigen Socken und den Debatten darüber, wie man die Nudeln richtig kocht.
Reden wir nicht um den heißen Brei herum: Diese Säulen sind einfach zu verstehen, aber nicht immer leicht anzuwenden. Es ist keine Zauberei, sondern eine clevere Mischung aus Aufmerksamkeit, Zuhören, Respekt und manchmal nervösem Lachen nach einem miesen Tag.
Sind Sie bereit herauszufinden, was eine Beziehung wirklich dauerhaft macht? Hier sind ohne weitere Umschweife die 5 Säulen der Ehe , die Ihre Beziehung an einem verregneten Sonntagabend retten können ... oder einfach das gemeinsame Leben schöner machen.
Ach ja, Kommunikation , dieses Wort sehen wir überall, wenden es aber manchmal nur halbherzig an. In einer Ehe ist sie DER Grundpfeiler. Derjenige, der, wenn er solide ist, eine Menge Ärger ersparen kann.
Bei der Kommunikation geht es nicht nur darum, zu sagen: „Kannst du Brot kaufen?“ oder „Hast du meine Schlüssel gesehen?“ Nein. Bei der Kommunikation geht es darum, auszudrücken, was man fühlt, was man denkt, was man sich erhofft … ein bisschen wie bei der Auswahl eines Brautkleides . Es ist auch eine Frage der Reflexion, des Gefühls und der Aufrichtigkeit … und vor allem des Zuhörens, was die andere Person zu sagen hat (auch wenn es nicht das ist, was man hören wollte).
Weil wir uns verändern. Weil kein Tag wie der andere ist. Und weil wir große und kleine Probleme nicht mit passiv-aggressivem Schweigen lösen können (Sie wissen schon, dieser Blick, der sagt: „Raten Sie mal, was ich habe“).
Wir nehmen uns Zeit zum Reden (nicht nur zwischen zwei Folgen einer Serie).
Wir vermeiden es, über Kinder, Arbeit oder das Wetter zu sprechen.
Wir wagen es, zu sagen, was falsch ist, ohne Anschuldigungen zu erheben , sondern indem wir unsere Gefühle mitteilen.
Und vor allem lernen wir, zuzuhören … ohne unsere Antwort im Kopf vorzubereiten, während die andere Person spricht.
Kurz gesagt: Reden rettet (Liebes-)Leben .
Vertrauen ist ein bisschen wie eine Zimmerpflanze. Wenn man es zu lange vergisst oder mit Soda (also Lügen) gießt, stirbt es.
In einer Ehe ist es die emotionale Grundlage. Einander zu vertrauen bedeutet, aufatmen zu können, sich sicher zu fühlen und vor allem, die Beziehung nicht in eine Krimi-Folge zu verwandeln („Wo genau warst du um 19:47 Uhr?“), genauso wie wir vermeiden, dass die Suche nach dem Boho-Brautkleid zu einer endlosen Ermittlung wird.
Die gute Nachricht: Es wird Tag für Tag aufgebaut. Die schlechte Nachricht: Es kann auch innerhalb einer Minute kaputt gehen. Deshalb erfordert es Transparenz , Ehrlichkeit und ein Mindestmaß an Vorhersehbarkeit .
Wir sagen, was wir tun, und wir tun, was wir sagen.
Wir vermeiden kleine Lügen, „um den anderen zu schützen“ (oft explodieren sie wie ein Feuerwerk).
Wir spionieren uns nicht gegenseitig aus (außer, um herauszufinden, was sie sich zum Geburtstag wünschen, dann ist das in Ordnung).
Und vor allem verhalten wir uns so, dass sich der andere respektiert und nicht betrogen fühlt.
Nichts ist verloren, aber es wird Zeit brauchen. Viel Zeit. Und konkrete Beweise dafür, dass wir uns wieder aufeinander verlassen können. Es ist ein schwieriger Weg, aber möglich. Märchen sind weit entfernt, aber wahre Liebe bedeutet, gemeinsam wieder aufzustehen.
Respekt bedeutet nicht nur, „bitte“ und „danke“ zu sagen (obwohl das nie schadet). Es geht um viel mehr: Es geht darum, die andere Person in ihrer Gesamtheit zu akzeptieren, mit ihren Qualitäten … und ihren Macken, ein bisschen so, als würde man ein einzigartiges und kostbares Prinzessinnen-Brautkleid anziehen, während man sich ihres Charakters und ihrer Gestalt bewusst ist.
In einer Ehe bedeutet gegenseitiger Respekt, dass man sich darüber im Klaren ist, dass man nie in allem hundertprozentig einer Meinung sein wird, und das ist auch in Ordnung. Man muss nicht den gleichen Musikgeschmack haben oder Servietten auf die gleiche Art falten (Spoiler: Es gibt keinen richtigen Weg).
Wir machen andere nicht runter, nicht einmal, wenn sie „Scherz“ machen.
Wir machen unsere Meinung vor anderen nicht schlecht.
Wir akzeptieren unsere Emotionen, auch wenn wir sie nicht verstehen.
Wir behandeln ihn nicht wie einen vorübergehenden Mitbewohner.
Auch hier ist Respekt entscheidend. Ein Haus kaufen? Ein Kind bekommen? Den Job wechseln? Das sind Entscheidungen, die von zwei Menschen getroffen werden müssen, mit Zuhören , Dialog und einer guten Portion Kompromissbereitschaft.
Denn Respekt vor anderen bedeutet auch, ihnen bei den eigenen Lebensentscheidungen Raum zu geben. Und nicht nur hinterher eine SMS zu schicken: „Ich habe mich übrigens für eine Soloreise nach Alaska angemeldet, Küsse.“
Wir wünschen uns, Liebe allein würde genügen. Wir wünschen uns, Schmetterlinge im Bauch würden alles lösen. Doch im wahren Leben sind es die Taten des Engagements , die eine Beziehung dauerhaft machen.
Engagement bedeutet nicht nur, abends beim Zähneputzen „Ich liebe dich“ zu sagen. Es bedeutet auch zu sagen: „Ich bin da, auch wenn es mal schwierig wird.“ Denn die Ehe ist wie eine Fernsehserie: Es gibt langweilige Episoden, Cliffhanger, mehr oder weniger erfolgreiche Staffeln … genau wie ein Brautkleid im Meerjungfrauen-Stil , das, auch wenn es im Moment perfekt erscheint, mit der Zeit Anpassungen und Kompromisse erfordert. Und trotzdem machen wir weiter.
Da sein, wenn der andere einen braucht, auch ohne zu fragen.
Unterstützen Sie sich gegenseitig bei Projekten, auch wenn sie verrückt erscheinen.
Gemeinsam Entscheidungen treffen, über die Zukunft des Paares nachdenken.
Kämpft für die Beziehung, nicht gegeneinander.
Engagement ist kein Gefängnis. Es ist eine erneute Entscheidung, zusammenzubleiben, auch wenn die Hormone streiken , auch wenn die andere Person schnarcht oder (mal wieder) vergisst, den Müll rauszubringen.
Und schließlich das kleine Juwel, die Säule, die dem Alltag Glanz verleiht: Komplizenschaft .
Es ist diese Magie, die es ermöglicht, gemeinsam über Nichtigkeiten zu lachen, Witze zu machen, die niemand sonst versteht, und einen Abend mit Nichtstun zu verbringen, ohne sich zu langweilen, ein bisschen so, als würde man sich ein kurzes Brautkleid aussuchen: ein einfacher, aber ganz besonderer Moment.
Schauen Sie sich an und wissen Sie, was der andere denkt.
Lachen Sie gemeinsam, besonders in stressigen Zeiten.
Verrückte Dinge zusammen erleben, auch wenn sie etwas schräg sind.
Wissen, wie man einen anderen tröstet, ohne auch nur ein Wort zu sagen.
Indem wir gemeinsam Aktivitäten unternehmen (ja, sogar ein Escape Game oder Karaoke).
Indem Sie sich tagsüber gegenseitig nette oder alberne Nachrichten schicken.
Indem sie sich auch nach Jahren noch gegenseitig verführen.
Und vor allem, indem wir uns die kleine Neugier füreinander bewahren. Denn auch nach 15 Jahren gibt es immer noch etwas zu entdecken.
Die 5 Säulen zu haben ist gut. Aber man muss sie auch pflegen . Wie ein Auto oder ein Gemüsegarten: Wenn man sie zu lange vergisst, rosten oder verblassen sie.
Der Schlüssel liegt in der Beständigkeit . Sie werden Ihre Ehe nicht mit einem romantischen Wochenende im Jahr retten. Es sind die kleinen Aufmerksamkeiten im Alltag , die den Unterschied machen. Ein süßes Wort. Eine Tasse Kaffee am Morgen. Eine heimliche Umarmung im Vorbeigehen. Ein offenes Ohr nach einem schlechten Tag.
Die Ehe ist kein Ziel. Sie ist eine Reise. Und diese fünf Säulen sind Ihre bequemen Schuhe, um gemeinsam weit zu kommen und Blasen zu vermeiden. Erfahren Sie hier mehr .
Um es einfach auszudrücken (und für diejenigen, die bis hierher gescrollt haben: ja, wir sehen Sie):
Kommunikation : weil Raten so 2007 ist.
Vertrauen : Das Gegenmittel zu Spionagefilmen über die Ehe.
Respekt : Lieben, ohne den anderen nach Knetmasse umformen zu wollen.
Engagement : Denn Liebe hat auch mit Taten zu tun.
Komplizenschaft : Lachen, auch wenn alles den Bach runtergeht.
Eine starke Ehe ist kein Mythos. Und auch keine exakte Wissenschaft. Aber mit diesen fünf Säulen, ein wenig gutem Willen und viel Humor können Sie dafür sorgen, dass Ihre Beziehung so lange hält, wie Sie möchten .
Und wenn Sie nicht mehr daran glauben? Sprechen Sie darüber. Versuchen Sie es. Denn manchmal lässt sich eine Säule reparieren. Und sogar stärken. Gemeinsam.