Man könnte meinen, es sei „wie immer“, aber es stimmt: Der Preis für ein maßgeschneidertes Brautkleid ist wie ein Hochzeitsbuffet und kann je nach Wahl von einem kleinen Budget bis hin zu unbegrenztem Champagner reichen. Wie viel sollte man also wirklich für ein Brautkleid einplanen, das mit Liebe (und viel Garn) speziell für Sie genäht wurde? Kommen wir zum Kern der Sache, ohne viel Aufhebens und ohne drei Meter lange Schleppe.
Wenn wir eine Spanne nennen müssten (und wir sprechen hier von Geld, nicht von Besteck), liegt der Preis für ein maßgeschneidertes Brautkleid in der Regel zwischen 1.200 und 5.000 Euro. Ein Brautkleid ist nicht von der Stange: Jedes Detail zählt. Aber Vorsicht, es ist keine exakte Wissenschaft. Wie bei einem Mojito kommt es darauf an, was man hineingibt.
Ein Kleid für 1.200 € stammt oft von einem aufstrebenden Designer, ist relativ schlicht, aber elegant und aus hochwertigem Stoff gefertigt, ohne Einhorn-Satin zu sein. Ab 3.000 € beginnt die Kategorie der hochgradig personalisierten Kleider: feine Spitze, aufwendige Schneiderkunst, vielfältige Ausstattungen und ein Stoff, der begeistert. Über 5.000 € liegt man eindeutig im oberen Preissegment, wo der Champagner gekühlt ist und die Anproben in privaten Salons stattfinden, wo man Tee von Mariage Frères bekommt.
Aber lauf nicht weg! Zwischen diesen Extremen gibt es tausend Tülltöne.
Machen wir uns nichts vor: Ein maßgeschneidertes Kleid ist eine Menge Arbeit . Der Designer zieht nicht einfach ein Kleid von der Stange. Er nimmt Ihre Maße, spricht stundenlang mit Ihnen (manchmal länger als Ihre zukünftige Schwiegermutter), macht mehrere Anproben, passt die Kleider an, beginnt von vorne und verwandelt Ihre vagen Ideen in greifbare Realität.
Es ist auch Handwerkskunst , oft von Hand gefertigt, manchmal mit importierten oder seltenen Stoffen. Kurz gesagt: Haute Couture für einen ganz besonderen Tag. Und ja, das hat seinen Preis.
Da nicht alle Kleider gleich sind und nicht alle Budgets gleich sind (und auch nicht alle Träume), finden Sie hier die wichtigsten Faktoren, die den Preis eines maßgeschneiderten Kleides beeinflussen, egal ob Sie von einem Boho-Brautkleid oder einem eher klassischen Stil träumen. Spoiler: Es kommt nicht nur auf die Länge der Schleppe an.
Es ist ein bisschen so, als würden Sie Ihre Tante oder Cyril Lignac um einen Kuchen bitten. Dasselbe Rezept (theoretisch), aber ein anderer Preis. Ein bekannter Designer mit einem vollen Auftragsbuch wird mehr verlangen. Sie zahlen für Ruf, Fachwissen, Handwerkskunst und makellose Verarbeitung .
Die gute Nachricht ist jedoch: Lokale oder weniger bekannte Designer können atemberaubende Kleider zu deutlich günstigeren Preisen anbieten, ohne Abstriche bei der Qualität zu machen. Und manchmal kommt das schönste Kleid aus einer kleinen, versteckten Werkstatt.
Zwischen synthetischem Satin und Calais-Spitze befinden wir uns eindeutig in zwei Welten. Edle Stoffe sind teuer , und je mehr Lagen, Stickereien und Applikationen vorhanden sind, desto höher ist der Preis. Wenn Sie von Seide, wolkenweichem Chiffon oder einzeln aufgenähten Perlen träumen ... planen Sie das Budget ein.
Wenn Sie jedoch eher auf „minimalistische Eleganz“ stehen, sollten Sie wissen, dass ein fließendes, schlichtes Kleid erhaben und erschwinglicher sein kann.
Ein ärmelloses, schlichtes Etuikleid ist nicht dasselbe wie ein Prinzessinnenkleid mit besticktem Oberteil, Ballonärmeln, dreilagigem Rock und Kathedralschleppe. Je aufwendiger der Schnitt, desto länger die Arbeit. Und Zeit ist Geld.
Aber keine Sorge: Sie können auch ohne viel Aufwand großartig aussehen. Und ein gutes, schlichtes, aber gut sitzendes Modell kann Sie aussehen lassen, als wären Sie direkt aus einem modernen Märchen entsprungen – mit WLAN.
Perlmuttknöpfe, ein passender Schleier, ein perlenbesetztes Mieder, ein handbestickter Rücken… All diese kleinen Details summieren sich zu einem stolzen Preis. Besprechen Sie dies daher unbedingt von Anfang an mit dem Designer: Soll alles individuell angefertigt werden oder können bestimmte Elemente separat erworben werden, um Geld zu sparen?
Spoiler: Manchmal führt eine geschickte Mischung aus maßgeschneiderter und Konfektionskleidung zu atemberaubenden Ergebnissen.
Für ein maßgeschneidertes Kleid sind in der Regel drei bis sechs Termine erforderlich. Je mehr Termine, desto mehr Zeit benötigt der Designer und desto höher ist der Preis. Sparen Sie aber nicht bei den Anproben: Es ist besser, einmal zu kommen, als am Ende ein zu enges oder zu weites Kleid zu bekommen.
Es ist möglich, sogar ein Prinzessinnen-Brautkleid zu kaufen, aber Sie müssen klug und flexibel sein und manchmal Entscheidungen treffen. Hier sind einige Tipps, wie Sie ein maßgeschneidertes Kleid bekommen, ohne eine Niere (oder Ihren Ehering vorzeitig) zu verkaufen.
Nachwuchsdesigner bieten oft attraktive Preise, um sich einen Namen zu machen. Und sie stecken ihr ganzes Herzblut in jede Kreation. Außerdem unterstützt man damit lokales Handwerk. Jackpot.
Sie müssen nicht wie ein Kuchen aussehen, um zu glänzen. Ein fließendes Kleid ohne teure Spitze oder übermäßiges Volumen kostet Sie die Hälfte. Und Sie können tanzen, ohne dass sich Ihre Füße verheddern. Bonus.
Ein bisschen Spitze, ja. Seide von A bis Z? Vielleicht nicht. Designer wissen oft, wie man günstigere, aber sehr schöne Alternativen anbietet. Fragen Sie ruhig nach.
Weniger Reisen = weniger potenzielle Kosten (und weniger logistischer Stress). Durch vorausschauende Planung können Sie Ihr Hin- und Herfahren einschränken und manchmal ein paar Euro bei der Rechnung sparen.
Ach ja, das Ausland ... Dort scheinen Kleider nur halb so teuer zu sein. Ja, einige Länder bieten Kleider, darunter auch sehr trendige Modelle wie das Meerjungfrauen-Brautkleid , maßgeschneidert und zu unschlagbaren Preisen an: Marokko, Tunesien, die Türkei, China ... Aber man muss vorsichtig sein.
Für ein sehr gut verarbeitetes Kleid kann man den Preis manchmal halbieren oder sogar verdreifachen. Wenn man dort Familie oder gute Kontakte hat, kann sich das lohnen.
Zollgebühren, Lieferzeiten, Anpassungen, die nicht aus der Ferne vorgenommen werden können, und Fotos, die nicht immer der Realität entsprechen, erfordern starke Nerven. Und planen Sie die Retusche vor Ort ein, die oft unvermeidlich ist.
Immer noch unentschlossen? Hier ist ein schneller (und unkomplizierter) Vergleich, der Ihnen die Entscheidung erleichtert.
Vorteile :
Einzigartig, ganz nach Ihrem Bild
Optimaler Komfort (Ihr Körper wird es Ihnen danken)
Unvergessliche Erinnerung an die Schöpfung
Nachteile:
Längere Verzögerung
Höherer Preis
Engagierterer Prozess
Vorteile :
Sofort sichtbar
Manchmal günstiger
Schnellmontage
Nachteile:
Gesehene und bewertete Modelle
Weitere Anpassungen erforderlich
Weniger Anpassung
Bestellen Sie Ihr Kleid idealerweise 8 bis 12 Monate vor dem großen Tag. So bleibt Zeit für:
mit dem Designer chatten,
machen die Armaturen,
Änderungen (auch unvorhergesehene) bewältigen,
und vermeiden Sie es, am Vorabend der Hochzeit einem Saum hinterherzujagen.
Was ist, wenn Sie zu spät kommen? Einige Designer akzeptieren Expresswünsche, insbesondere für ein kurzes Brautkleid , aber das kostet oft mehr (und erhöht den Stress – nicht zu empfehlen).
Wie Sie sehen, kann der Preis bei etwa 1.200 € beginnen und je nach Ihren Wünschen bis zu 5.000 € oder mehr steigen . Eines ist jedoch sicher: Sie zahlen nicht nur für ein Kleid, sondern für Erfahrung, Fachwissen und ein Kleidungsstück, das nur für Sie entworfen wurde, für einen einzigartigen Tag.
Was wäre, wenn Sie Ihr Traumkleid für 1.800 Euro finden, in einer kleinen, versteckten Werkstatt, mit einem sympathischen Designer und erhabenen Stoffen? Dann haben Sie alles gewonnen. Hier ist übrigens ein interessanter Artikel zu diesem Thema .
Stecken Sie nicht alles in das Kleid, ohne an den Rest zu denken: Schuhe, Dessous, Schmuck, Schleier... All das kann die Rechnung schnell in die Höhe treiben, wenn Sie nicht aufpassen.
Der Designer ist da, um Ihnen zu helfen, nicht um Sie zu beurteilen. Fragen Sie nach Details zu Preisen, Terminen und Optionen. Und wenn etwas unklar erscheint, bitten Sie um Klärung. Sie verdienen es, beruhigt zu werden.
Es gibt keine festen Regeln, wenn es um Tüll geht. Egal, ob Sie von einem Prinzessinnenkleid oder einem schlichten Outfit träumen, Sie müssen sich schön, wohl und glücklich fühlen. Und das ist alles Gold der Welt wert (oder fast).