quel-est-le-prix-dun-contrat-de-mariage-chez-le-notaire
23-07-2025

Was kostet ein Ehevertrag beim Notar?

5 Minuten Lesezeit

Sie sind verliebt. Sie haben sich entschieden zu heiraten. Herzlichen Glückwunsch! Champagner, ein weißes Kleid, ein Buffet ... Doch bevor Sie die Leinentischdecken und den DJ auswählen, hören Sie etwas Seltsames: den Ehevertrag . Und dann Panik. Sie stellen sich sofort einen kahlen Raum vor, knallende Tampons und vor allem ... eine saftige Rechnung.

Wie viel kostet also der berühmte Notarvertrag? Spoiler: Er ist zwar nicht kostenlos, aber auch nicht nur paranoiden Milliardären vorbehalten. Und vor allem kann er Ihnen später viel Ärger ersparen.

Trinken Sie einen Kaffee (oder ein Glas Champagner, wir urteilen nicht), wir erklären Ihnen alles .

Was kostet ein Ehevertrag beim Notar?

was-kostet-ein-ehevertrag-beim-notar

Kommen wir zum Kern der Sache: Die Kosten für einen Ehevertrag beim Notar liegen in der Regel zwischen 250 und 350 Euro inklusive Steuern. Ja, Sie haben richtig gelesen. Das ist nicht billig, aber auch keine astronomische Summe, wenn man bedenkt, dass es sich, genau wie bei einem Brautkleid , um eine symbolische, aber wichtige Ausgabe für einen wichtigen Moment handelt – und vor allem um einen Vertrag, der über die Zukunft Ihres Vermögens entscheiden könnte.

Dieser Preis beinhaltet mehrere Elemente:

  • Die Gebühren des Notars (was er für die Erstellung der Urkunde verdient).

  • Verwaltungskosten .

  • Anmeldegebühren (vom Staat festgelegt).

Und wenn Sie in einem Sonderfall sind (Waren im Ausland, Unternehmen zu schützen, etc.), kann der Preis etwas steigen. Aber für einen Standardvertrag bleiben wir im Grundrahmen.

Wir sprechen also immer davon, als wäre es unerreichbar oder den Reichen vorbehalten?

Ist dieser Satz überall in Frankreich gleich?

Die gute Nachricht: Ja . Der Preis wird vom Staat reguliert . Es macht also keinen Sinn, in einem kleinen Dorf in der Corrèze nach einem Notar zu suchen, um 50 Dollar zu sparen. Der Preis bleibt derselbe, egal ob Sie in Paris, Lille oder einem abgelegenen Weiler in den Cevennen sind.

Was genau ist in diesem Preis enthalten?

Wenn Sie bei einem Notar einen Ehevertrag unterzeichnen, zahlen Sie nicht nur für ein Stück Papier. Sie zahlen für:

  • Ein Vorgespräch , in dem der Notar Ihnen zuhört und Sie berät.

  • Wir erstellen den Vertrag entsprechend Ihrer Situation (nichts wird kopiert und eingefügt).

  • Eintragung in die zentrale Testamentsdatei (ja, der Name klingt furchteinflößend, aber es handelt sich lediglich um eine rechtliche Eintragung).

  • Lebenslange Aufbewahrung Ihres Vertrags im Notariatsarchiv.

Sie zahlen also nicht nur für eine Formalität, sondern für eine umfassende Rechtsdienstleistung. Und das hat seinen Preis.

Warum einen Ehevertrag abschließen?

was-kostet-ein-ehevertrag-beim-notar

Ja, wir wissen es. Wenn man liebt, zählt man nicht. Aber wenn etwas schief geht (und das wünschen wir Ihnen nicht!), ist es besser, von Anfang an gezählt zu haben.

Was genau ist ein Ehevertrag?

Es handelt sich um ein offizielles Dokument, das vor der Hochzeit (oder manchmal auch danach, aber mit mehr Aufwand) unterzeichnet wird und den ehelichen Güterstand Ihres Paares festlegt. Kurz gesagt, es geht darum, wie Ihr Vermögen während der Ehe verwaltet wird und was im Falle einer Trennung oder eines Todesfalls damit geschieht. Genau wie die Wahl eines rückenfreien Brautkleides , das einen persönlichen Stil widerspiegelt, spiegelt dieser Vertrag Ihre Entscheidungen für die Zukunft des Paares wider.

Nicht sehr romantisch, aber ach so nützlich.

Ist es obligatorisch?

Absolut nicht. Ohne einen Ehevertrag unterliegen Sie automatisch dem Güterstand der Gütergemeinschaft . Dies ist die französische „Standardeinstellung“. Das bedeutet, dass alles, was Sie während der Ehe gemeinsam kaufen oder verdienen, gemeinschaftliches Eigentum ist, mit Ausnahme dessen, was Sie vorher hatten.

Wenn Sie jedoch etwas anderes möchten, beispielsweise alles trennen oder zusammenlegen oder ein Unternehmen schützen möchten, ist der Vertrag unerlässlich .

Die verschiedenen Arten von Eheverträgen (und ihre Auswirkungen auf den Preis)

was-kostet-ein-ehevertrag-beim-notar

Keine Panik, wir geben Ihnen eine kurze und übersichtliche Zusammenfassung.

Die universelle Gemeinschaft

Hier gehört alles allen, auch was man vor der Hochzeit hatte, wie zum Beispiel ein wallendes Brautkleid , das man vielleicht noch im Kleiderschrank hat. Ideal für Verliebte. Vorsicht, das kann problematisch sein, wenn Kinder aus einer früheren Ehe vorhanden sind. Preis: wie bei einem traditionellen Vertrag.

Gütertrennung

Jeder behält sein eigenes Geld, sein Hab und Gut, seine Schulden. Wir teilen uns vielleicht den Urlaub, aber nicht die Rechnungen. Ideal für Unternehmer oder diejenigen, die finanziell unabhängig bleiben wollen. Dies ist der gängigste Vertrag . Preis: immer im gleichen Bereich (250–350 €).

Beteiligung an Akquisitionen

Ein etwas hybrider Vertrag: Während der Ehe ist alles getrennt. Und am Ende (im Falle einer Scheidung oder eines Todesfalls) wird das gemeinsam „Erworbene“ geteilt. Seltener, aber in bestimmten Situationen nützlich. Die Kosten bleiben Standard.

Wann sollte dieser Ehevertrag aufgesetzt werden?

was-kostet-ein-ehevertrag-beim-notar

Natürlich vor der Hochzeit . Sobald Sie im Standesamt „Ja“ sagen, ist es zu spät. Es sei denn, Sie ändern Ihren Familienstand , aber das ist eine andere Geschichte (und ein anderes Budget …).

Planen Sie mindestens einen Monat vor der Hochzeit für den Notartermin, die Ausarbeitung und die Registrierung ein. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute. Dies ist kein Vertrag, den der Notar zwischen zwei Testamentsunterzeichnungen auf der Tischkante aufsetzt, genauso wenig wie ein Empire-Brautkleid nicht in Eile ausgewählt wird, sondern Zeit und Überlegung erfordert.

Kann man nach der Heirat seine Meinung ändern?

Ja, aber es wird komplizierter und teurer . Sie müssen mindestens zwei Jahre nach der Heirat warten und vor den Richter gehen, wenn Sie minderjährige Kinder haben. Kurz gesagt: Wenn möglich, tun Sie es vorher , das ist einfacher.

Ist es das wirklich wert?

Gute Frage. Und die Antwort lautet: Ja , insbesondere wenn:

  • Sie sind Chef eines Unternehmens.

  • Sie verfügen über ein beträchtliches Privatvermögen.

  • Sie heiraten zum zweiten (oder dritten) Mal.

  • Sie möchten den Ärger (Scheidung, Tod, Schulden usw.) vorhersehen.

Es kostet so viel wie ein schönes Abendessen für zwei in einem Gourmetrestaurant. Und es erspart Ihnen später jahrelange Kopfschmerzen.

Was ist, wenn wir nichts zu schützen haben?

Auch dann kann es sich lohnen. Denn selbst wenn Sie noch kein Vermögen haben, kann sich das ändern. Es ist ein bisschen so, als würden Sie für eine kurvige Frau ein Brautkleid aussuchen, das von Anfang an zur eigenen Figur passt: Was von Anfang an klar und durchdacht ist, vermeidet Missverständnisse, Streit und juristischen Ärger.

Häufig gestellte Fragen (und einfache Antworten)

Kann man einen Ehevertrag ohne Notar aufsetzen?

Nein. Unmöglich. Nicht einmal in meinen Träumen. Der Ehevertrag ist ein authentisches Dokument und muss daher vor einem Notar unterzeichnet werden . Andernfalls ist es kein Ehevertrag, sondern ein wertloses Stück Papier.

Können die Kosten abgezogen oder zurückgefordert werden?

Leider nein . Es handelt sich um persönliche Ausgaben, die nicht steuerlich absetzbar sind. Aber hey, Sie tun das nicht, um Steuern zu sparen, sondern um Ihre Beziehung zu schützen.

Ändert sich dadurch etwas für die Steuern?

Nicht wirklich. Der Güterstand hat keinen direkten Einfluss auf die Einkommensteuer. Im Falle einer Scheidung oder Erbschaft kann er jedoch die Situation ändern. Und so indirekt Steuerüberraschungen verhindern.

Was wäre, wenn wir als Paar zusammenleben würden, ohne zu heiraten?

Auch Lebenspartner und Lebensgefährten haben wir nicht vergessen. Der Ehevertrag ist für Sie (zwingend) nicht relevant, Sie können aber einen notariell beglaubigten Vertrag über die eingetragene Lebenspartnerschaft abschließen . Die Kosten hierfür betragen etwa 150 bis 200 Euro . Das ist zwar günstiger als ein Ehevertrag, bietet aber nicht den gleichen Schutz.

Kurz gesagt: Der Ehevertrag ist wie eine Versicherung.

Hoffentlich müssen Sie es nie für eine Scheidung verwenden, aber wenn doch, werden Sie verdammt froh sein, dass Sie es geplant haben. Und ehrlich gesagt: Für ein paar hundert Dollar ist es ruhiger Schlaf wert.

Und unter uns gesagt, es ist viel nützlicher als ein 400-Dollar-Brautstrauß, oder?

Die Hauptsache seid ihr beide. Und das Bürgerliche Gesetzbuch. Aber vor allem ihr beide.
👉 Erfahren Sie für alle Fälle etwas mehr

Fazit: Der Preis eines Ehevertrags ist der Preis für Seelenfrieden

Zwischen 250 und 350 Euro , nicht mehr und nicht weniger. Es ist festgelegt, geregelt und wird größtenteils amortisiert, falls Ihre Liebesgeschichte eines Tages scheitert. Und selbst wenn Sie bis 100 Jahre die perfekte Liebe leben, haben Sie zumindest alles geplant .

Sagen wir also Ja zum Ehevertrag?


WERDEN SIE TEIL DER MY BEAUTIFUL WEDDING-FAMILIE