Wenn Sie eine Hochzeit planen oder auch nur von Ihrer eigenen träumen, haben Sie wahrscheinlich schon einmal diesen kleinen Satz gehört, der klingt, als käme er direkt aus dem Buch einer alten Heiratsvermittlerin:
„Etwas Altes, etwas Neues, etwas Geliehenes, etwas Blaues.“
Ja, diese englische Tradition hat Grenzen, Jahrhunderte und wahrscheinlich auch einige Familienstreitigkeiten über die Sitzordnung überwunden. Aber was bedeutet sie wirklich? Und noch wichtiger: Warum sollte man sie respektieren? Spoiler-Alarm: Es geht nicht nur darum, Tante Jacqueline zu gefallen.
Hängen Sie Ihren Schleier auf, wir erklären Ihnen alles. Und wir versprechen, es ist stressfrei!
Ah, alt. Schon beim Hören des Wortes denkt man an vergilbte Spitze, ein altes Brautkleid oder ein leicht verblichenes Schmuckstück aus Omas Schublade. Doch in Wirklichkeit ist dieses „alt“ viel symbolträchtiger (und stilvoller), als es scheint.
Das „Alte“ ist die Vergangenheit. Es ist, wer du warst, bevor du der Rockstar im weißen Kleid wurdest, der du heute bist. Es symbolisiert Kontinuität, Wurzeln, Familie. Es ist, als würde man sagen: „Danke an alles, was mich aufgebaut hat. Ich nehme es mit in dieses neue Kapitel.“
Sie müssen nicht auf Flohmärkten nach einem Kerzenständer aus dem 19. Jahrhundert suchen. Hier sind einige einfache und berührende Ideen:
Ein Schmuckstück, das Sie von Ihrer Großmutter geerbt haben (eine Vintage-Brosche hat immer ihre Wirkung).
Ein vor Jahrzehnten handgenähtes Spitzentaschentuch.
Ein Stück Stoff eines alten Brautkleides, in Ihres eingenäht. Emotionale Wirkung garantiert.
Ein altes Foto, das in Ihren Blumenstrauß oder Ihre Tasche gesteckt wurde.
Keine Panik. Es braucht nur eine Geschichte. Auch ein rückenfreies Brautkleid, das Sie in einem wichtigen Moment Ihres Lebens getragen haben, zählt. Wichtig ist, dass Sie mit Herzblut dabei sind. Es muss nicht museumsreif sein.
Kommen wir zum „Neuen“. Das ist nicht allzu schwierig. In einer Ehe ist es ziemlich einfach, Neues zu finden (und geben wir es zu, oft auch ziemlich verlockend).
Das Neue steht für Neuheit, Erneuerung und Zukunft. Es symbolisiert Optimismus, Neuanfänge und all die Projekte, die Sie gemeinsam verwirklichen werden. Im Grunde blättern Sie um und schreiben das nächste Kapitel.
Okay, seien wir ehrlich: Die Hälfte deines Outfits ist neu. Das Kleid, die Schuhe, der Lippenstift … du hast die Qual der Wahl. Aber hier sind ein paar clevere Optionen:
Ihre Unterwäsche (neu, bequem und hübsch = Gewinnkombination).
Ein personalisiertes Accessoire, wie ein Haarkamm mit Ihren Initialen.
Die Halskette, die Sie gerade gekauft haben, passt zu Ihrem herzförmigen Ausschnitt.
Ein in Ihr Kleid eingenähtes Stück mit dem Hochzeitsdatum. Sehr symbolträchtig.
Sie müssen nicht aus etwas Neuem etwas Neues machen. Sie können auch etwas Neues kreieren: ein Armband, das Sie selbst herstellen, eine Wunschliste, die Sie von Hand schreiben, ein handgefertigtes Schmuckstück, das Sie bei einem lokalen Designer in Auftrag gegeben haben. Die Idee ist, dass es Ihnen gehört und die Zukunft repräsentiert. Sie müssen dafür nicht Ihr Bankkonto sprengen.
Aber Vorsicht, wir bewegen uns in die Kategorie der spendenden Freunde. Sich Geld zu leihen ist kein Bankkredit (auch wenn das oft erst nach der Hochzeit geplant ist...), sondern eine Geste gegenüber den Menschen in Ihrem Umfeld – wie das fließende Brautkleid, das Ihnen Ihre beste Freundin für den großen Tag leiht.
Symbolisch soll der geliehene Gegenstand Glück und Eheglück bringen. Vor allem aber ist es eine schöne Möglichkeit zu zeigen, dass man bei diesem Abenteuer nicht allein ist. Die Liebe feiert man auch mit denen, die einen schon immer geliebt haben.
Absolut alles, solange es Sinn ergibt. Hier sind einige Ideen, die ins Schwarze treffen:
Der Schleier Ihrer Schwester oder einer engen Freundin.
Ein Schmuckstück, das Ihre beste Freundin zu ihrer Hochzeit getragen hat.
Ein Gürtel, eine Tasche, ein Schal.
Ein Leihlippenstift nur für den großen Tag (natürlich nur, wenn er wasserfest ist).
Idealerweise sollte der Gegenstand einer glücklich verheirateten Frau gehört haben. Ja, das klingt ein wenig abergläubisch, aber es ist süß. Du kannst auch eine Freundin fragen, die dich immer unterstützt hat, oder jemanden, der dich in seiner Beziehung inspiriert. Vor allem ist es ein Moment des Austauschs, ein Zeichen des Vertrauens, eine Verbindung zwischen euch.
Und schließlich die neueste Ergänzung: Blau. Nein, es geht nicht darum, sich in Schlumpfine zu verwandeln oder ein türkisfarbenes Kleid zu tragen (es sei denn, das ist Ihr Ding, dann greifen Sie zu), sondern darum, einen subtilen Akzent zu setzen, zum Beispiel mit einem Empire-Brautkleid mit blauen Details.
Traditionell symbolisiert Blau Reinheit, Treue und ewige Liebe. Kein schlechtes Trio, oder? Es ist eine subtile Note, sagt aber viel aus. Außerdem kann es Spaß machen, es in Ihr Outfit zu schlüpfen.
Blau eignet sich für alle Fantasien, auch für die unsichtbarsten. Einige Ideen zum Klauen:
Ein Strumpfband mit blauem Band (klassisch, aber wirkungsvoll).
Pastellblauer Nagellack auf den Zehen.
Blaue Stickerei auf der Innenseite Ihres Kleides.
Ein kleines Band, das in Ihre Schuhe eingenäht ist.
Saphirohrringe für alle, die Wert auf großartigen Stil legen.
Wir können Sie schon von hier aus hören: „Aber Blau passt überhaupt nicht zu meinem Thema!“ Keine Sorge. Es kann ganz klein sein. Die Idee ist nicht, Ihren Look zu verzerren, sondern eine sanfte Symbolik hinzuzufügen, ein kleines Augenzwinkern, das nur Sie (und Ihr Fotograf) kennen.
Das ist DIE Frage, die jeder stellt (oft leise, um das Traditionsteam nicht zu beleidigen). Und die Antwort ist einfach: Nein, es ist nicht zwingend erforderlich.
Dieses kleine Quartett entstammt einer englischen Tradition des 19. Jahrhunderts und erfreut sich auch heute noch großer Beliebtheit, vor allem weil es charmant und ein wenig magisch ist und dazu einlädt, sich mit verschiedenen Facetten des eigenen Lebens zu verbinden: der Vergangenheit, der Zukunft, der Umgebung, der romantischen Seite. Aber vergessen Sie nicht ein blaues Band.
Sie können es buchstabengetreu befolgen oder komplett anpassen. Warum nicht Ihre eigenen Symbole erfinden? Etwas Sanftes, etwas Starkes, etwas Freies, etwas Gewagtes? Ob durch eine Geste, ein Wort oder sogar die Wahl eines Brautkleides für Plus-Size-Frauen , das zu Ihnen passt – das Wichtigste ist, dass es Sie anspricht. Und wenn es Sie am großen Tag auch zum Lächeln bringt oder bewegt, haben Sie gewonnen.
Manchmal möchte man einfach alle Wünsche erfüllen, ohne stundenlang einkaufen zu müssen oder die ganze Familie anzurufen. Hier sind einige clevere und kreative Kombinationen für eine clevere Braut.
Warum nicht alle vier Elemente in einem Objekt vereinen? Ein antikes Schmuckstück (alt), von einem Freund geliehen (geliehen), mit einem blauen Stein (blau), extra für diesen Anlass gekauft (neu). Bingo!
Bereiten Sie eine kleine Tasche oder einen Beutel mit allen vier Gegenständen vor und geben Sie ihn Ihrer Brautjungfer. Es ist praktisch und auch süß.
Sie können eine Stickerei mit einem Satz in Ihr Kleid stecken, der die vier Dinge zusammenfasst: „Liebe von gestern, Licht von morgen, ein bisschen Hilfe und viel Blau.“
Im Grunde ist diese Tradition wie ein kleines Ritual, um sich geerdet, unterstützt und selbstbewusst zu fühlen. Es ist eine Art, dem Leben zu sagen: „Ich bin bereit, ich werde geliebt, ich habe eine Vergangenheit, die mich geprägt hat, und eine Zukunft, die es zu erfinden gilt.“ Und wenn wir das mit einem Spitzentaschentuch und einem blauen Band tun können, warum sollten wir uns dann etwas vorenthalten?
Die vier Stücke, die Sie tragen, können zu wertvollen Andenken werden. Rahmen Sie sie ein, legen Sie sie in eine Schachtel oder schenken Sie später Ihrer eigenen Tochter oder Nichte eins. Es ist ein süßes, schlichtes und doch emotional aufgeladenes Erbstück.
Warum nicht einen „Vier-Artikel-Club“ unter Freunden gründen? Bei jeder Hochzeit leiht jede Braut der nächsten etwas. So entsteht eine schöne Bindung und eine tolle Ausrede, um das berühmte Paar Ohrringe hervorzukramen, das man sonst nur zu besonderen Anlässen trägt.
Übrigens: Wenn Sie das Thema interessiert, können Sie hier mehr darüber lesen .
Letztendlich ist diese Tradition der vier Objekte nicht zwingend, hat aber einen gewissen Charme. Es ist ein Moment der Komplizenschaft, der Symbolik und manchmal auch des ein oder anderen schönen Lachens. Man kann sie buchstabengetreu befolgen, anpassen oder sogar komplett verdrehen. Solange es zu einem passt, ist es perfekt.
Also, bereit, ein kleines blaues Band in Ihre Pumps zu stecken? 💍