Ah, standesamtliche Trauung! Dieses große Verwaltungsabenteuer, bei dem die Liebe auf das Cerfa-Formular trifft. Sie haben im Rathaus „Ja“ gesagt? Perfekt! Jetzt müssen Sie „Ja“ zum Papierkram sagen. Und glauben Sie uns, zwischen den Belegen, Kopien und Urkunden ist es am besten, sich mit Geduld zu wappnen … und unserem Leitfaden!
In diesem Artikel erfahren Sie alles Wissenswerte über die Formalitäten für eine standesamtliche Trauung in Frankreich. Kein hochtrabender Fachjargon oder unnötiges Geschwätz: Wir kommen direkt zur Sache, mit viel Klarheit und einem Lächeln auf den Lippen.
Bevor Sie den Veranstaltungsort buchen, den DJ auswählen oder sich Gedanken über das Brautkleid machen, gibt es einen entscheidenden Schritt: die Einreichung der Hochzeitsanmeldung. Ohne sie findet keine Zeremonie statt. Und um diese berühmte Anmeldung zusammenzustellen, müssen Sie einige wichtige Dokumente zusammenstellen.
Es handelt sich hier um grundlegende Dokumente, die für alle Paare gültig sind, die im Standesamt „Ja“ sagen möchten, unabhängig davon, ob Sie Franzose, Ausländer oder eine Mischung aus beidem sind.
Beginnen wir mit dem Offensichtlichen: Ausweisdokumente . Jeder zukünftige Ehepartner muss eine Fotokopie beider Seiten eines offiziellen Dokuments vorlegen: Personalausweis, Reisepass oder Aufenthaltserlaubnis.
Ein kleines, aber wichtiges Detail: Das Dokument muss gültig sein. Ein Reisepass, der 2017 abgelaufen ist, wird nicht durchkommen, auch wenn er Sie an Ihren Urlaub auf Bali erinnert.
Das Rathaus möchte wissen, wo Sie wohnen, aber wir versprechen, es dient nicht dazu, Ihnen Werbung zu schicken. Sie benötigen einen aktuellen Adressnachweis (datiert innerhalb der letzten drei Monate). Dies könnte sein:
Eine Strom-, Wasser-, Gas- oder Internetrechnung (es lebe die Box!)
Eine Mietquittung
Eine Unterkunftsbescheinigung mit dem Ausweis des Gastgebers
Und wenn Sie an zwei verschiedenen Adressen wohnen, keine Panik: Jeder legt seinen eigenen Nachweis vor.
Hier ist DAS Dokument, das oft Probleme bereitet: die Geburtsurkunde . Aber keine Panik, wir erklären alles.
Ganz einfach! Fordern Sie einfach eine vollständige Kopie oder einen Auszug mit Angaben zur Abstammung Ihrer Geburtsurkunde an, die nicht älter als 3 Monate (oder 6 Monate, wenn Sie im Ausland geboren wurden) ist. Sie können sich bewerben:
Online über die Website Ihres Rathauses
Per Post
Oder direkt vor Ort (wenn Sie das Glück haben, in der Nähe zu sein)
Hier wird es etwas knifflig, aber es ist machbar. Sie müssen Ihre Geburtsurkunde anfordern:
Beim zentralen Zivilstandsamt in Nantes (wenn Sie im Ausland geborener Franzose sind)
Oder von den Behörden Ihres Herkunftslandes, mit einer offiziellen Übersetzung, wenn das Dokument nicht auf Französisch ist
Und Vorsicht: In bestimmten Fällen ist eine Legalisierung oder Apostille erforderlich, damit das Dokument von der französischen Verwaltung anerkannt wird.
Da jedes Paar einzigartig ist, hat die Regierung spezielle Unterlagen für Ihre Situation bereitgestellt, unabhängig davon, ob Sie sich für eine intime Zeremonie oder ein einfaches Brautkleid entscheiden. Hier ist ein kurzer Überblick, damit Sie nichts vergessen.
Geschieden oder verwitwet? Wir wollen kein Salz in die Wunde streuen, aber es muss bewiesen werden.
Wenn Sie geschieden sind, legen Sie die Heiratsurkunde mit Scheidungsvermerk oder das rechtskräftige Scheidungsurteil vor.
Wenn Sie verwitwet sind, müssen Sie die Sterbeurkunde Ihres früheren Ehepartners vorlegen.
Und ja, die Regierung mag Beweise, auch wenn es um die Vergangenheit geht.
Hier kommen wir zum Kapitel „Millimeterpapier“. Wenn einer von Ihnen Ausländer ist, müssen Sie einige Dokumente hinzufügen:
Zollbescheinigung : Dieses Dokument bescheinigt, dass Sie volljährig sind und gemäß dem Recht Ihres Landes heiraten dürfen. Es wird vom Konsulat oder der Botschaft ausgestellt.
Zölibatsbescheinigung : zum Nachweis, dass Sie nicht bereits anderweitig verheiratet sind.
Offizielle Übersetzung aller Dokumente, die in einer anderen Sprache als Französisch verfasst sind (durch einen vereidigten Übersetzer)
Und in manchen Fällen kann ein Gespräch mit einem Standesbeamten verlangt werden. Keine Panik, es geht nicht um die Polizei, es geht nur darum, sicherzustellen, dass die Ehe nicht, wie soll ich sagen, arrangiert ist.
Ach ja, die Trauzeugen. Die Freunde oder Familienmitglieder, die Sie an Ihrem großen Tag begleiten. Auch sie müssen eine kleine Aufmerksamkeit mitbringen: eine Kopie ihres Ausweises. Und nicht zu vergessen: Auch das rustikale Brautkleid ist ein Schlüsselelement für einen unvergesslichen Tag.
Jedes Brautpaar muss mindestens einen und höchstens zwei Trauzeugen haben. Rechnen Sie also insgesamt mit 2 bis 4 Trauzeugen für die Zeremonie.
Sie benötigen weder einen Adressnachweis noch ein Führungszeugnis. Scannen Sie einfach Ihren Personalausweis, und das war’s!
Wenn Sie alle diese wertvollen Dokumente zusammengetragen haben, müssen Sie die Akte nur noch beim Rathaus einreichen .
Aber Vorsicht, nicht irgendeins!
Der Wohnsitz eines der zukünftigen Ehegatten
Oder die eines ihrer Elternteile (unter Auflagen)
Die Akte muss persönlich (von mindestens einem der beiden zukünftigen Ehepartner) eingereicht werden, in der Regel nach Vereinbarung . Zu Ihrer Information: Die Eheschließung kann aufgrund der Frist für die Veröffentlichung des Aufgebots erst einen Monat nach Einreichung der Akte stattfinden .
Wir greifen also ein wenig vor, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden!
Sobald der Antrag angenommen wurde, wird das Rathaus mit der sogenannten Veröffentlichung des Aufgebots fortfahren. Es ist ein bisschen wie eine öffentliche Bekanntmachung, in der es heißt: „Hey, die beiden heiraten, hat jemand etwas dazu zu sagen?“
10 Tage lang im Rathaus ausgestellt
Nach Ablauf dieser Frist kann die Ehe geschlossen werden.
Und wenn niemand Einwände hat, Bingo: Sie können rechtlich „Ja“ sagen.
Wir haben dies oben bereits angesprochen, aber gehen wir noch einen Schritt weiter: Um in Frankreich einen Ausländer zu heiraten, sind einige zusätzliche Schritte erforderlich.
Wenn einer der Ehepartner nicht französisch ist, kann das Rathaus eine Voranhörung beantragen, getrennt oder gemeinsam. Das Ziel? Die freie und informierte Zustimmung beider Partner und die Realität der Beziehung sicherzustellen, ähnlich wie bei der sorgfältigen Auswahl eines Spitzenhochzeitskleides , bei dem nichts dem Zufall überlassen wird.
Keine Panik, das ist kein Verhör im FBI-Stil. Es geht hauptsächlich um Fragen zu Ihrem Kennenlernen, Ihrem Alltag, Ihren Plänen … Kurz gesagt, um zu zeigen, dass es sich um ein echtes Paar handelt.
In manchen Fällen, insbesondere wenn die Eheschließung im Ausland geplant ist, kann eine Ehefähigkeitsbescheinigung verlangt werden. Diese ist beim französischen Konsulat im jeweiligen Land erhältlich.
Und im Zweifelsfall kann die Botschaft auch selbst eine kleine Untersuchung durchführen. Das kommt zwar selten vor, aber es ist besser, Bescheid zu wissen.
Komm, wir sind nett und geben dir gute Tipps , damit alles reibungslos läuft.
Die Zustellung einiger Dokumente kann mehrere Wochen dauern, insbesondere bei ausländischen Geburtsurkunden. Warten Sie nicht bis zur letzten Minute.
Ja, die Verwaltung liebt Kopien. Stellen Sie also sicher, dass Sie von allem Kopien haben : eine für das Rathaus, eine für Sie und eine für die Souvenirmappe, wenn Sie ein sentimentaler Typ sind.
Jedes Standesamt hat möglicherweise eigene Anforderungen. Manche verlangen zusätzliche Formulare, andere wünschen Dokumente auf Hochglanzpapier (nein, wir übertreiben … kaum). Ein kurzer Anruf oder ein Besuch beim Standesamt kann viel Ärger ersparen. Weitere Informationen finden Sie in diesem Leitfaden. Standesamtliche Trauung: Formalitäten, Dokumente, Zeugen .
Eine standesamtliche Trauung ist vor allem ein schönes Versprechen. Doch bevor man die Liebe feiern kann, muss man den Formalitäten nachgehen. Hier ist eine Checkliste mit den wichtigsten Unterlagen :
✅ Ausweisdokumente
✅ Adressnachweis
✅ Geburtsurkunden
✅ Spezifische Bescheinigungen je nach Ihrer Situation (Scheidung, Verwitwung, ausländische Staatsangehörigkeit)
✅ Zeugen-IDs
Und vor allem: ein wenig Geduld, ein bisschen Organisationstalent und eine gute Portion Humor, um mit den Überraschungen klarzukommen. Denn darum geht es ja auch am Anfang des gemeinsamen Lebens!